Praxis-Tipps

IFL-TeMi: Haftungsstörungen an grundierten Kunststoffteilen vermeiden

2021-03-24T11:26:18+0000
Ob eine Lackierung auf grundiert angelieferten Stoßfängerverkleidungen, Spiegelkappen oder Zierleisten tatsächlich hält, hängt von der Qualität der Grundierung ab. In ihrer aktuellen Technischen Mitteilung rät …

Anwender-Tipps zur Lackschichtdicken-Messung an Kunststoffbauteilen

2021-03-24T11:02:08+0000
Eine zuverlässige und zerstörungsfreie Messung der Lackschichtdicke kann extrem wichtig sein, wenn es um die Instandsetzung von Kunststoffbauteilen im Radarsensorbereich geht. Neueste Versuche des Kraftfahrzeugtechnischen …

Was bringt die neue Filter-Reihe, Herr Mashalla?

2021-03-17T11:30:46+0000
Mazin Mashalla, Leiter der Anwendungstechnik bei SATA, erklärt im Interview, wo die Neuerungen für die neue Filterreihe liegen und welchen Tipp er Lackierern darüber hinaus …

Schichtstärkenmessung: Was ist bei Kunststoffoberflächen zu beachten?

2021-03-03T13:31:30+0000
Der zunehmende Einsatz von Assistenzsystemen in Stoßfängerverkleidungen und strenge Herstellervorgaben erfordern auch bei Kunststoffteilen höchste Präzision bei der Lackschichtdickenmessung. Doch nicht alle Messgeräte eignen sich …

IFL-TEMI: Das gilt für Lagerung und Transport von Hochvolt-Akkus

2021-02-24T13:20:08+0000
Im vierten Teil ihrer Informationsreihe zum Umgang mit Hochvolt-Pkw informiert die Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung e.V. darüber, welche Vorschriften Betriebe bei Lagerung und Transport …

IFL-TeMi: Arbeiten unter Spannung und an HV-Akkumulatoren

2021-02-17T10:35:52+0000
In der letzten Technischen Mitteilung wurden die grundlegenden Sicherheitskonzepte für E-Fahrzeuge erörtert. Teil 3 der Informationsreihe richtet sich an Personen, die noch tiefer in die …

Fünf Fehler im Lackierprozess – und wie sie sich vermeiden lassen

2021-02-17T10:35:20+0000
Der fachgerechte Umgang mit der Lackierpistole ist die Basis dafür, ein einwandfreies Lackierergebnis zu erhalten. Nachlässigkeit im Werkstattalltag hingegen führt zu Fehlern im Spritzbild und …

Mit Lackierrädern Reifenschäden vermeiden

2021-01-19T07:46:56+0000
Bei der „forcierten“ Lacktrocknung oberhalb von 40° können Autoreifen dauerhafte Schäden nehmen. In ihrer Technischen Mitteilung informiert die Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung e. V. …

Reifentausch: Mischbereifung vermeiden

2020-12-09T13:22:42+0000
Immer häufiger verweigern Versicherer bei einer unfallbedingten Reifenerneuerung die Kostenübernahme für den Tausch weiterer Pneus. Die IFL informiert daher über die möglichen Folgen falscher Reifenkombinationen …