Praxis-Tipps

SATA Praxis-Tipp: Batteriewechsel bei Luftmikrometer – so funktioniert's

2022-04-27T07:54:25+0000
Der korrekte Luftdruck ist ausschlaggebend für ein fehlerfreies Spritzbild und in der Folge für ein einwandfreies Lackierergebnis. Dieser lässt sich mit dem digitalen Luftmikrometer SATA …

IFL: Ofentrocknung bei Hybrid- E-Fahrzeugen: Das ist zu beachten

2022-04-06T10:43:47+0000
Aufgrund der immer größeren Anzahl unterschiedlicher E-Fahrzeug-Hersteller und -modelle ändert die Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung e.V. (IFL) ihre Informationspolitik beim Thema Lacktrocknung. …

CARTEC: Leder- und Kunststoffoberflächen effizient instandsetzen

2022-04-06T10:42:36+0000
Abgenutzte Ledersitze, verschrammte Tür- und Radlaufverkleidungen: In Summe beeinträchtigen solche Kleinschäden nicht nur das Erscheinungsbild eines Fahrzeugs, sondern können auch ins Geld gehen – sei …

Das sagt das Spritzbild über Ihre Lackierpistole aus

2022-03-30T09:07:01+0000
Die Lackierpistole ist ein Präzisionswerkzeug. Bereits kleinere Beschädigungen oder Verschmutzungen an Farbdüse, Farbnadel oder Bohrungen können zu einer Beeinträchtigung des Lackergebnisses führen. Die Folge: Nacharbeit, …

Fix Auto: „Mit lückenloser Dokumentation lassen sich 90 Prozent aller Rechnungskürzungen vermeiden“

2022-03-16T12:09:00+0000
Nachträgliche Erweiterungen in der Kalkulation eines Schadens führen häufig zu Rückfragen durch den Auftraggeber bis hin zu gekürzten Arbeitspositionen in der Rechnung. Am Ende stehen …

Schadstellenbeseitigung mit Gitternetzschliff – so funktioniert's

2022-02-23T09:33:35+0000
Vor rund einem halben Jahr ist das 3M Gitternetz-Schleifmittel Cubitron II auf den Markt gekommen. Wie genau läuft der Schleifprozess ab? Im Beitrag erklärt 3M …

Smart Repair am Kunststoffstoßfänger – Schritt für Schritt erklärt

2022-02-16T10:44:32+0000
Der Tausch eines Kunststoffstoßfängers kann bei neueren Fahrzeugmodellen mehrere tausend Euro kosten. Eine Reparatur ist nicht nur kostengünstiger, sondern auch nachhaltiger. Wie wird der Reparaturprozess …

Lieferverzug bei Ersatzteilen: Wer zahlt denn jetzt den Mietwagen?

2022-02-16T10:42:33+0000
In zahlreichen Betrieben führen Lieferverzögerungen für Ersatzteile zu einer längeren Reparaturdauer des Fahrzeugs. Doch wer bezahlt in diesem Fall eigentlich die Mietwagenkosten oder den Nutzungsausfall? …

IFL-TeMi: Schweller-Ersatz bei VW-Modellen mit MEB-Plattform

2021-12-15T12:58:08+0000
Um die Crashsicherheit des HV-Akkumulators in Volkswagen Modellen der „ID. Family“ zu erhöhen, werden in den Außenschwellern zusätzliche Strangpressprofile aus Alu verbaut. Wie Werkstätten vorgehen …