Von
 
2025-07-09T09:09:03+0000

Neue IRT-PrepCure-Serie: „Effizienter trocknen, präziser arbeiten“

Mit der neuen Generation seiner PrepCure-Serie bringt IRT by Hedson sechs überarbeitete Infrarot-Trocknungsgeräte auf den Markt. Die Modelle richten sich an K&L-Betriebe, die ihre Trocknungsprozesse effizienter und präziser gestalten möchten. Neben technischen Verbesserungen steht vor allem der praktische Nutzen für den Anwender im Vordergrund. ## Optimierungen für den Werkstatteinsatz Die neue PrepCure-Serie umfasst die Modelle Prep 1 bis 4 sowie zwei Geräte der Prep X LDP-Reihe. Zu den zentralen Weiterentwicklungen zählen eine digital gesteuerte Benutzeroberfläche, die die Bedienung vereinfacht, sowie eine Energieverbrauchsanzeige, die nach jedem Trocknungsvorgang den tatsächlichen Stromverbrauch ausweist. Damit erhalten Anwender eine transparente Grundlage für energieeffizientes Arbeiten. Auch die mechanischen Komponenten wurden überarbeitet: Verbesserte Bewegungsabläufe der Trocknungskassetten ermöglichen eine präzisere Positionierung, während das flachere Fahrgestell für besseren Zugang unter Fahrzeugen sorgt. Die überarbeitete Bauweise zielt auf eine einfachere Handhabung im täglichen Werkstattbetrieb ab. ## Technologie zur gleichmäßigen Wärmeanwendung Ein zentrales Merkmal der neuen Gerätegeneration ist die Reflektortechnologie mit 24-Karat-Vergoldung. Laut Hersteller kann diese bis zu 97 Prozent der Infrarotstrahlung zur Oberfläche zurückleiten. Ziel ist eine gleichmäßige Wärmeverteilung ohne Überhitzung oder unzureichend behandelte Bereiche. Zusätzlich soll eine verbesserte Luftzirkulation innerhalb der Kassetten die Lebensdauer der Infrarotlampen verlängern und Wartungsintervalle reduzieren. Hersteller IRT by Hedson entwickelt die Reflektoren nach eigenen Angaben so, dass jede Fläche genau die benötigte Wärmemenge erhält: „Wir formen unsere Reflektoren so, dass jede Stelle die exakt benötigte Wärmemenge erhält – keine Überhitzung, keine kalten Stellen. Gleichmäßige Wärme heißt schnelleres, besseres Trocknen“, erklärt Mikael Hansson, R&D Project Manager bei IRT. ## Gerätevarianten für unterschiedliche Einsatzbereiche Die Modellpalette ist auf unterschiedliche Trocknungsanforderungen ausgelegt. Die Handgeräte Prep 1 und 2 sind für kleinere Flächen und punktuelle Reparaturen konzipiert. Prep 3 bietet eine größere Trocknungsfläche und Reichweite, während Prep 4 als universell einsetzbares Gerät weiterentwickelt wurde. Die Modelle der Prep X-Serie – mit einer oder zwei Trocknungskassetten – verfügen über integrierte Laser-Distanzmesser und Pyrometer zur Kontrolle von Trocknungsabstand und Oberflächentemperatur.