Von
 
2025-08-20T09:10:52+0000

Von Annahme bis Auslieferung: So schützen Folien Fahrzeug und Werkstatt

Wer täglich Fahrzeuge instand setzt, weiß: Ohne systematischen Schutz wird’s schnell teuer – sei es durch vermeidbare Verschmutzungen, Nacharbeit oder Schäden. Im Werkstattalltag geht es also auch um den Schutz von Fahrzeug, Arbeitsplatz und Personal. „Folienprodukte können in allen Phasen des Prozesses dazu beitragen, Arbeitsabläufe zu strukturieren und Schäden oder Verschmutzungen zu vermeiden“, erklärt Oliver Obara, Key Account Manager bei Horn & Bauer. Am Beispiel der Lösungen des Folienherstellers lässt sich der Einsatz von Folie im Reparaturprozess gut nachvollziehen. ## Fahrzeugannahme und Innenraumschutz Bereits vor Beginn der Reparaturarbeiten werden Fahrzeuge für den Werkstattaufenthalt vorbereitet. Sitzschoner, Lenkrad- und Schalthebelabdeckungen sowie Fußraumausleger verhindern Verschmutzungen im Innenraum. Horn & Bauer hat dafür Sitzschutzsysteme wie das Integral-5-in-1-System entwickelt. „Das Integral-5-in-1-System kombiniert diese Elemente in einer Folienrolle und ermöglicht so eine vollständige Abdeckung in einem Arbeitsschritt. Das spart Zeit und hält das Fahrzeug sauber, sodass auch eine Nachreinigung des Innenraums vermieden werden kann“, führt Oliver Obara aus. ## Schutz offener Karosseriestellen Werden Bauteile wie Scheiben oder Leuchten demontiert, entstehen offene Bereiche, die bis zur weiteren Bearbeitung vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt werden müssen. „Folien wie Protect Wrap oder Smash Wrap dienen hier als temporäre Abdeckung. Sie sind wetterbeständig, lassen sich nach dem Einsatz wieder rückstandsfrei entfernen und eignen sich auch für Zwischenlagerungen im Freien“, betont der Key Account Manager. ## Abdeckarbeiten für den Lackierprozess Für das Abdecken von Karosserieteilen vor dem Lackieren hat Horn & Bauer verschiedene Lackierschutzfolien im Portfolio. Die Unterschiede liegen unter anderem in der Schneidfähigkeit, der Möglichkeit zum Korrigieren von Klebebändern und der Feuchtigkeitsaufnahme. So eignet sich etwa die Wondermask Recycled Light Plus sowie die Wondermask Aquafit für Arbeiten auf leicht feuchten Oberflächen, während die HDPE Recycled für trockene Anwendungen vorgesehen ist. ## Spezieller Schutz bei Detailarbeiten Bei der Aufbereitung oder Lackierung von Felgen schützt die WPS-Folie angrenzende Bauteile wie Reifen vor Overspray oder Schleifstaub. „Auch bei kleineren Karosserie- oder Glasarbeiten lassen sich punktgenau zugeschnittene Folien einsetzen, um den Arbeitsbereich klar vom restlichen Fahrzeug zu trennen“, führt Oliver Obara aus. ## Sauberkeit im Arbeitsumfeld Schutzfolien finden im K&L-Betrieb auch abseits des Fahrzeugs Verwendung. So schützt laut Oliver Obara die OptiClean-Folie Böden, Mischbänke und Arbeitsflächen vor Farbnebel und Verschmutzungen. „Sie ist rutschfest, antistatisch und lässt sich nach dem Einsatz einfach entfernen“, erklärt der Key Account Manager. Für Glasflächen gibt es die transparente GlassClean-Folie, während Kabinenschutzfolien die Wände und Fenster von Lackierkabinen vor Farbablagerungen bewahren. ## Zubehör und Hilfsmittel Neben den Folien selbst gehören auch Hilfsmittel zum Horn & Bauer Sortiment, die den Reparaturprozess unterstützen. Dazu zählen Schneidwerkzeuge für Folien, Reifensäcke, Schraubenbeutel, Handschuhe oder Siebe zum Anmischen von Lack. „Diese Produkte tragen dazu bei, die Arbeitsschritte effizienter zu gestalten und den Werkstattbereich sauber zu halten“, betont Oliver Obara abschließend.
Lesens Wert

Mehr zum Thema