Von
 
2025-11-25T09:02:43+0000

Iridium Soft: Schleifmittel für gleichmäßige Übergänge in Beilackierzonen

In der Beilackierung kommt es auf Präzision an – besonders beim Schleifen der Übergangsbereiche. „Insbesondere bei Metallic-Farbtönen ist es wichtig, eine homogene Schleifzone erzeugen, damit die Pigmente besser fallen können und keine Schatten entstehen“, erklärt Tony Künzel, Gebietsleiter bei Mirka. Das Iridium Soft sei speziell dafür entwickelt worden, ein gleichmäßiges Schleifbild zu schaffen und so eine saubere Basis für den Lackauftrag zu bieten. ## Mehr Kontrolle mit dem Handpad Während die Iridium Soft Schleifscheibe für größere Oberflächen geeignet ist, kommt das Handpad insbesondere bei Kanten, Konturen und kleinen Flächen zum Einsatz. „Überall dort, wo wir mit dem Exzenterschleifer nicht hinkommen, können wir das Handpad einsetzen“, erklärt Tony Künzel. In der Praxis wird die Fläche zunächst maschinell angeschliffen, bevor das Handpad die Detailarbeit übernimmt. Das Ergebnis ist ein gleichmäßiger Übergang ohne sichtbare Schleifspuren, wie der Mirka Gebietsleiter im Video zeigt. ## Staubarmes Arbeiten Doch egal, ob Handpad oder Schleifscheibe mit Exzenterschleifer: Die Arbeit mit Iridium Soft erfolgt im Trockenschliff. „Mit einem Mikrofasertuch kann man den Schleifstaub besser binden und sieht sofort, wo man schon gearbeitet hat“, betont Tony Künzel. Das erleichtere die Kontrolle des Schleifbilds und sorge für eine saubere Oberfläche vor dem Lackieren. Außerdem reduziere die Methode den Reinigungsaufwand und spare Arbeitszeit. Tony Künzel verdeutlicht im Video, dass sich mit dem Iridium Soft gleichmäßige Schleifbilder in Beilackierzonen erzielen lassen – bei überschaubarem Materialeinsatz und ohne großen Aufwand. „Für diese Fläche haben wir nur eine Schleifscheibe gebraucht – das ist effizient und wirtschaftlich“, fasst der Mirka Gebietsleiter zusammen. Die Kombination aus Exzenterschleifer und Handpad biete Lackierbetrieben damit eine flexible Lösung für präzise Übergänge und saubere Ergebnisse.