2025-11-12T10:55:13+0000

Solera und PDR.cloud vereinbaren strategische Partnerschaft

Diese Zusammenarbeit ist ungewöhnlich, denn eigentlich stehen das seit Jahrzehnten im Schadenbusiness fest etalierte Unternehmen Solera Audatex AUTOonline und das Startup PDR.cloud gewissermaßen im Wettbewerb zueinander. Doch durch die Transformation im Schadenmarkt, das hohe Tempo bei der Digitalisierung von Prozessen und durch die Notwendigkeit systemübergreifender Lösungen entstehen neue Allianzen. Deshalb arbeiten Solera und PDR.cloud jetzt zusammen. Bereits im August dieses Jahres haben Vice President Dr. Ingo Blöink und Nathalie Kirst (Director Retail, Solera Audatex AUTOonline) mit Geschäftsführer Josua Bücher (PDR.cloud) einen Kooperationsvertrag geschlossen. ## „Über Systemgrenzen hinweg besser vernetzen“ Im Mittelpunkt der neuartigen Zusammenarbeit steht die Weiterentwicklung und Synchronisierung von systemübergreifenden digitalen Abläufen in der Werkstattwelt und Schadenregulierung. „Gemeinsam lassen sich digitale Prozesse über Systemgrenzen hinweg besser vernetzen – von Kalkulation über Dokumentation bis Abrechnung“, heißt es in einer Information beider Unternehmen für schaden.news. Vice President Dr. Ingo Blöink (Solera) betont darin das bestehende Systeme erhalten bleiben: „Carisma bleibt als fester Bestandteil und Ankerprodukt von Solera Audatex AUTOonline im deutschen Markt bestehen; alle nutzenden Kunden haben hier Planungssicherheit in die Zukunft.“ Man werde weiterhin „mehrwertbringende Features entwickeln wie zuletzt die Quix App“. ## Das Ziel der Partnerschaft: „vollständige digitalisierte Schadenabwicklung“ Die strategische Kooperation von Solera und PDR.cloud ist nach Angaben beider Unternehmen vor allem für Kunden interessant, die noch stärker in Richtung der digitalen Werkstatt gehen wollen. In dem Statement für schaden.news heißt es dazu: „Die Kombination einer neuen Werkstattlösung (PDR Cloud) mit den bekannten und einzigartigen Schadenskalkulationsmöglichkeiten des Qapter Claims Portfolios (Audatex) bildet die Grundlage unserer Zusammenarbeit.“ Beide Anbieter wollen den Werkstätten schlankere, schnellere digitale Abläufe ermöglichen – von der Schadenaufnahme bis zur Abrechnung. „Mit der Kooperation schaffen Audatex AUTOonline und PDR.cloud einen durchgängigen digitalen Datenpfad im Schadenprozess.“ Die Partnerschaft sei ein „strategischer Schritt hin zu einer vollständig digitalisierten Schadenabwicklung im Kfz-Bereich.“ ## Neue Stärke in Kombination aus Startup und etablierten Plattformen PDR.cloud ist in den vergangenen Jahren als Startup in der KfZ Schaden-Branche besonders schnell gewachsen. Auf die innovativen cloudbasierten Softwareanwendungen setzen immer mehr Werkstätten bis hin zu K+L Werkstattketten wie die IRS-Gruppe. In Kombination mit der Nutzung etablierter Plattformen von Audatex (Qapter Claims) versprechen sich beide Unternehmen nun neue Marktchancen. „Audatex sorgt für eine große Reichweite im Schaden- und Kalkulationsmarkt und PDR.cloud bringt seine Speziallösungen zum Beispiel für Karosserie-/Lack- und Smart-Repair-Prozesse mit ein“, unterstreichen beide Unternehmen gegenüber schaden.news. Gemeinsam schaffe man ein stärkeres Leistungs- und Serviceangebot. „Durch die bidirektionale Übertragung eröffnet unsere Kooperation Werkstätten, Sachverständigen oder Versicherung einen schnelleren Datenaustauschen.“ Dazu wurde das Marktteam von Audatex nach Angaben beider Unternehmen intensiv in die Lösung von PDR.cloud eingewiesen und kann somit interessierten Betrieben neben Carisma auch dieses System zeigen und anbieten.