2025-08-13T08:49:31+0000

Glasurit: Hendrik Franke im Sommerinterview

Seit dem 1. Januar 2025 ist Hendrik Franke als Managing Director Autoreparaturlacke Deutschland bei BASF tätig. Mit schaden.news-Chefredakteur Christian Simmert sprach er im Sommerinterview über die aktuellen Entwicklungen in der Branche. Neben altbekannten Herausforderungen wie Kostendruck, Konsolidierung und Fachkräftemangel nimmt seiner Ansicht nach die Digitalisierung und Automatisierung einen immer größeren Stellenwert im Unfallschadenmarkt ein. Diese Entwicklungen erfordern laut dem Deutschland-Chef eine flexible Priorisierung und kontinuierliche Weiterentwicklung – gemeinsam mit den Partnerbetrieben. ## Technologische Lösungen: Qualität und Effizienz im Fokus Ein zentrales Thema für Glasurit bleibt die Effizienzsteigerung innerhalb der Werkstattprozesse. Das Wasserbasislacksystem der neuesten Generation, die Reihe 100, steht dabei weiterhin im Mittelpunkt: „In den letzten fünf Jahren hat die Reihe 100 kontinuierlich dazu beigetragen, dass unsere Partnerbetriebe sich entwickelt haben – in Richtung Effizienz, Materialersparnis und Prozessgeschwindigkeit.“ Neben der Produktentwicklung arbeitet Glasurit auch daran, Werkstattprozesse insgesamt zu vereinfachen. Insbesondere im Hinblick auf den Fachkräftemangel sind laut Hendrik Franke Lösungen gefragt, die Abläufe beschleunigen und erleichtern. Als konkretes Beispiel nannte der Deutschland-Chef den neuen Farbtonfindungsprozess in Verbindung [mit dem Messgerät ScanR](https://schaden.news/de/article/link/44483/glasurit-was-kann-das-neue-scanr) und [der Visualisierung anhand echter Fotos über die digitale Plattform Refinity.](https://schaden.news/de/article/link/44477/glasurit-imageplus-vorstellung-it-david-baumeister) Trotz des Fokus auf Effizienz und Geschwindigkeit bleibt bei Glasurit die Qualität das oberste Gebot. Hendrik Franke unterstreicht: „Bei all dem, was wir tun, steht das Thema Qualität immer an erster Stelle. Das heißt, die Betriebe sollen von unseren Lösungen profitieren, ohne Qualitätsschwankungen.“ Dies gelte sowohl für die Farbtonfindung als auch für Lackprodukte und alle weiteren Lösungen, die Glasurit seinen Partnern bietet. ## Ausblick: Neue Produkte, digitale Lösungen und Nachhaltigkeit Zum Abschluss des Videointerviews hebt Hendrik Franke hervor, dass Glasurit weiterhin in die Optimierung von Prozessen investieren wird, insbesondere in den Bereichen Lackiervorbereitung und Applikation. Zudem soll die Automatisierung und Digitalisierung von Werkstattabläufen vorangetrieben werden. Nicht zuletzt bleibt auch das Thema Nachhaltigkeit ein wichtiger Bestandteil der Entwicklungsstrategie. „Auch wenn der Begriff mittlerweile etwas an Glanz verloren hat, wird die Nachhaltigkeit sicherlich auch in Zukunft weiter Fahrt aufnehmen. Deshalb werden wir auch mit Blick auf digitale Lösungen zur Nachhaltigkeit weiter Gas geben, müssen dabei aber – und das ist ganz wichtig – auch für den Betrieb messbare Ergebnisse erzielen“, betont der Managing Director abschließend.
Lesens Wert

Mehr zum Thema