Von
 
2025-08-06T10:42:25+0000

„Die Max-Hebebühnen bieten Werkstätten mehr Spielraum bei Sprinter & Co.“

Der Hersteller Liftwerk erweitert sein Produktportfolio. Ab sofort bieten die Kaufunger den Werkstätten für Unfallschadenreparatur und Mechanik eine neue Max-Variante für die Typen HLW und HLT an. Damit ermöglicht Liftwerk gerade den Betrieben die noch nicht im Wartungs- und Instandsetzungsgeschäft tätig sind, wichtige Voraussetzungen in Punkto Werkstattausstattung. Die Max-Varianten sind speziell für große Radstände ausgelegt und können nach Aussage des Herstellers vielseitig im Werkstattalltag eingesetzt werden. Die Hebebühnen sind speziell für Fahrzeuge mit Radständen bis zu 4,60 Metern konzipiert – „Das ist besonders wichtig für Werkstätten, die häufig an Sprintern, Wohnmobilen oder Transportern arbeiten“, erklärt Ullrich Siewert, Geschäftsführer der Liftwerk GmbH im Video-Statement gegenüber schaden.news. ## Radfrei heben mit HLT-Variante möglich Seiner Erfahrung zählt in den Werkstätten beim Anheben von Fahrzeugen größtmögliche Flexibilität. Diesen Faktor erfülle die neue Bühne: „Sie lässt sich auf zwei unterschiedliche Schwellerhöhen anheben – 1,30 Meter und 1,70 Meter – und ist sowohl im HLW- als auch im HLT-Format verfügbar. Das bedeutet: Wer zusätzlich radfrei heben möchte, findet in der HLT-Ausführung die passende Lösung“, erklärt der Geschäftsführer im schaden.news-Video. Mit einer Gesamtlänge von 5 Metern und einer Tragkraft von 3,5 Tonnen biete die neue Bühne auch für schwere Fahrzeuge ausreichend Kapazitäten. Ein weiterer Nutzen für den Anwender: „Die Max-Bühne kann sowohl inground, also bodeneben versenkt, als auch onground montiert werden. In der Inground-Variante bleibt der Werkstattboden frei befahrbar – ideal für flexible Arbeitsprozesse ohne feste Platzbindung“, erläutert Ullrich Siewert. ## Kompatibel mit Liftwerk Mover Flexibilität in der Werkstatt ist laut dem Geschäftsführer auch durch eine weitere Eigenschaft gegeben: Die Bühne ist kompatibel mit unserem Mover. In Kombination mit der Liftwerk- Transportplattform lässt sich die Maxbühne mobil im Betrieb einsetzen. Fahrzeuge mit großem Radstand können so ohne Motorleistung durch den Betrieb geschoben und in unterschiedliche Abteilungen – etwa von der Karosserie in den Lack oder andersherum – überführt werden. „Das erhöht nicht nur die Effizienz, sondern optimiert auch den Werkstattdurchlauf“, erklärt Ullrich Siewert. ## Auch für Pkw mit Standard-Radstand geeignet Trotz ihrer Spezialisierung auf große Fahrzeuge bleibe die Max-Bühne vielseitig, hebt der Liftwerk Geschäftsführer hervor: „Auch Pkw und Fahrzeuge mit Standard-Radstand lassen sich problemlos aufnehmen.“ Möglich sei das durch eine Konstruktion, bei der der Abstand der Mitteltraverse dem gewohnten Maß der Standardbühnen von Liftwerk entspricht. Ullrich Siewert fasst zusammen: „Für Werkstätten, die regelmäßig mit großformatigen Fahrzeugen arbeiten, eröffnet die Max-Bühne neue Möglichkeiten – ohne auf Komfort, Sicherheit oder Flexibilität zu verzichten.“
Lesens Wert

Mehr zum Thema