2025-07-09T09:09:30+0000

„Betriebe brauchen praxisnahe Lösungen und dafür stehe ich“

Vor rund sechs Monaten übernahm Hendrik Franke die Gesamtverantwortung für den Autoreparaturlackbereich Glasurit in Deutschland. Neben den technischen Themen, die er als Technischer Leiter zuvor zehn Jahre vorangetrieben hat, gehören nun auch strategische und organisatorische Aufgaben zu seinem Verantwortungsbereich, wie er im Video-Interview mit schaden.news-Chefredakteur Christian Simmert erklärt. Im Fokus stehen für ihn dabei vor allem praxisnahe und kundenorientierte Lösungen. Denn die steigenden Anforderungen im Werkstattalltag, der zunehmende Fachkräftemangel und die fortschreitende Digitalisierung stellen die Branche weiterhin vor Herausforderungen. „Wofür ich stehe, ist, dass wir kundennahe Lösungen generieren wollen. Sprich, wie können wir unsere Kunden bei den heutigen und den zukünftigen Herausforderungen wirklich unterstützen?“, betont der Geschäftsführer der BASF Coatings Services GmbH im Video-Interview. ## „Nachwuchsförderung beginnt in der Schule“ Ein zentrales Anliegen von Glasurit und Hendrik Franke gleichermaßen ist es, junge Menschen frühzeitig für das Fahrzeuglackiererhandwerk zu begeistern. Gemeinsam mit Partnern engagiert sich Glasurit deshalb an Schulen. „Wir wollen der jetzigen Generation, die heranwächst und noch so ein stückweit orientierungslos ist, Orientierung geben. Was kann man denn in dem Handwerk erreichen und welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es“, erklärt Hendrik Franke das Ziel der Schulbesuche. Denn, dessen ist sich der Deutschland-Chef sicher: Das Handwerk gewinnt gesellschaftlich wieder an Popularität – wenn auch nur langsam. Glasurit hat sich auf die Fahnen geschrieben, diese Entwicklung mit langfristigem Engagement zu fördern. ## Kreativität als Schlüssel zur Sichtbarkeit Ein weiteres Beispiel für das Engagement in der Nachwuchsförderung ist die Unterstützung der Bobby Car-Challenge von Michael Ganser alias dem Irren Lackierer. Glasurit unterstützt die Initiative in diesem Jahr als Hauptsponsor und hat zudem einen Sonderpreis im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums seines Markenzeichens ausgelobt. Laut Hendrik Franke ist das Projekt ein gelungenes Beispiel dafür, wie kreative, medienwirksame Aktionen das Handwerk in den Fokus junger Menschen rücken können – ein Ansatz, den Glasurit weiter ausbauen will.
Lesens Wert

Mehr zum Thema