2025-04-29T08:41:11+0000

KI-basierte Schadenkalkulation mit FIASCO: Von der Sandkiste zur Erfolgsgeschichte

Lack-und Karosseriewerkstätten werden täglich mit den Fragen der Geschädigten oder Kfz-Versicherern eines Unfalles konfrontiert: Wie viel wird die Reparatur des Fahrzeugs kosten? Wie lange wird die Reparatur dauern? Unterstützung können Betriebe bei der Beantwortung dieser Fragen von der KI-Plattform „SOFIA“ des Unternehmens FIASCO erhalten. In kürzester Zeit erstellt sie anhand von Bildern und Fahrzeugdaten präzise Schadenkalkulationen. ## Langjährige Erfahrung aus dem K&L-Betrieb Die Geschichte dieses Unternehmens handelt von zwei Gründern, die nicht nur enge Freunde sind, sondern auch Partner in einem Unternehmen. Kennengelernt haben sie sich bereits im Sandkasten. Bei so einer langen Freundschaft und gegenseitigem Vertrauen ist es also kein Wunder, dass von der Geschäftsidee bis zur Umsetzung 2021 nur wenig Zeit verging. Önder Aslan konnte bei Geschäftsstart bereits auf eine langjährige Erfahrung als Geschäftsführer der Lack & Karosserie Reit GmbH in Kernen zurückblicken und hatte ein tiefes Verständnis für die mühsamen Prozesse der Kalkulation. Harun Coşkun verfügt über einem Jahrzehnt internationaler Erfahrung als Projektleiter und Entwicklungsingenieur bei einem führenden Automobilkonzern und ist jetzt der technische Kopf des Unternehmens. „Unser Unternehmen beschäftigt sich mit der Bildanalyse und KI um eine Schadenskalkulation automatisiert erstellen zu können und diese halt sehr präzise“, berichtet Önder Aslan im Videointerview mit schaden.news-Chefredakteur Christian Simmert, das am Rande des Messekongresses für Schadenmanagement und Assistance entstand. Das Fachwissen der beiden Gründer bildet die Basis für die Plattform, die heute von K&L-Betrieben, Versicherern und Leasingunternehmen genutzt wird. Mit der Gründung von FIASCO haben die beiden Freunde nach eigenen Angaben nicht nur ihre Vision verwirklicht, sondern auch einen Beitrag zur Digitalisierung der K&L-Branche geleistet. Laut dem Unternehmen ermöglicht es Werkstätten, Flotten- & Leasinggesellschaften, Versicherungen, Gutachter und Anwälte, effizienter zu arbeiten und ihren Kunden schnellere und präzisere Angebote zu unterbreiten. „Wir glauben, dass jeder in Schadenskette von der KI oder der Analyse profitieren kann“, erläutert Önder Aslan weiter. ## KI-Plattform„SOFIA“ kalkuliert Schadenausmaß Im Zentrum der Dienstleistungen von FIASCO steht eine hochentwickelte KI-Plattform mit dem Namen „SOFIA“. Sie erkennt und analysiert automatisch die einzelnen Bauteile und Fahrzeugschäden auf den aufgenommenen Schadenbildern. Laut dem Unternehmen wird „SOFIA“ durch die firmeneigene Fahrzeugdatenbank unterstützt und kalkuliert in minutenschnelle das Schadenausmaß gemäß den Herstellervorgaben. Die Prozesse beruhen auf tiefgreifender Erfahrung in der K&L-Branche, erklärt Önder Aslan. Die Systeme sollen jedes Fahrzeug mit den Augen eines Karosseriebauers sehen. Dafür sind die Datenbanken mit jahrzehntelangen Erfahrungen gefüllt. Sie beinhalten Hersteller-, Modell- und Baujahr-spezifische Faktoren sowie zahlreiche Kalkulationsparamenter und verschiedene Reparaturen. „Unsere Schwerpunkte liegen ganz klar in der Kalkulation und in der Analyse der Bilder, um die Kalkulation auf der Basis der Herstellervorgaben sehr granular und belastbar durchführen zu können“, schildert Önder Aslan. Getestet wird die Software von FIASCO direkt gegenüber des Unternehmens in der K&L-Werkstatt von Önder Aslan. ## Blick in die Zukunft Die Reise von FIASCO ist noch lange nicht zu Ende. Önder Aslan ist davon überzeugt, dass die KI heute auf einem Stand ist, in der sie sehr nützlich für den gesamten Markt sein kann und erklärt: „Wir glauben, dass es noch viel weiter und tiefer gehen kann und dass wir auf dem richtigen Weg sind, um der ganzen Schadenskette dann unser Produkt zur Verfügung zu stellen.“ Das Ziel von FIASCO ist es, den Prozess der Schadenbewertung zu optimieren und sowohl Werkstätten, Flotten- & Leasinggesellschaften, Versicherungen, Gutachter und Anwälte eine effiziente Lösung zu bieten.
Lesens Wert

Mehr zum Thema