Kalt-Fügeverfahren in der Karosserie-Instandsetzung (Kleben und Nieten)
__Inhalt:__ Gemeinsam mit dem KTD in Calw wurde ein 2-tägiger Lehrgang „Kalt-Fügeverfahren in der Karosserie-Instandsetzung“ erarbeitet. Der Lehrgang vermittelt die gängigen Reparaturleittechniken führender Automobilhersteller mit dem Schwerpunkt BMW-Fahrzeuge. Fachgerecht angewendet haben kalte Fügeverfahren u. a. entscheidende Vorteile: __Vorteile:__ * Keine Temperatureinbringung, dadurch keine Veränderung des Materialgefüges und der Festigkeit * Kein Wärmeverzug im Verbindungsbereich * Keine Zerstörung des Oberflächenkorrosionsschutz (Blechbeschichtungen) * Verbindung verschiedener Materialen möglich (z. B. Stahl mit Aluminium oder Kunststoff) * Höhere Festigkeit, Stabilität und Haltbarkeit als konventionelle Schweißverbindungen __Lehrgangsinhalte:__ Im sehr praxisorientierten Lehrgang erhalten die Teilnehmer alle Voraussetzungen und Kenntnisse die für eine fachgerechte Karosserie- Instandsetzung im Bereich Kleben notwendig sind. * Grundlagen der Kaltfügetechnik * Materialien und Werkzeuge zur fachgerechten Reparatur * Notwendige Vorbereitungsarbeiten * Verschiedene Klebetechniken * Verschiedene Niettechniken (Stanznieten, Vollnieten) * Erkennen und Vermeiden von Fehlern bei Kalt-Fügeverbindungen * Ausbau von geklebten Karosserieteilen im Falle einer Wiederholungsreparatur * Fachgerechtes Lösen von Nietverbindungen und Neu-Vernietung * Arbeiten und Besonderheiten bei hochfesten Nietverbindungen * Verarbeitung von Metallspachtel statt Zinn Der Lehrgang orientiert sich hierbei an den Instandsetzungsvorgaben der Hersteller. Die Teilnehmer haben hierbei die Möglichkeit alle Arbeitsschritte selbst durchzuführen und so die gelernten Reparaturmethoden und Fertigkeiten zu erlangen und zu vertiefen. Auf Basis der Herstellervorgaben werden realistische Fahrzeugreparaturen an einer Karosserie durchgeführt. Nr.: 2018/L011
Termine
  • 75365, Calw: 14.05.2018 - 15.05.2018
  • 75365, Calw: 10.09.2018 - 11.09.2018
  • 75365, Calw: 15.11.2018 - 16.11.2018
weitere Informationen

E-Mail: akademie@eurogarant-ag.de
Telefon: 06031 7792-0