Von
 
2025-10-22T08:34:25+0000

Automechanika Frankfurt: Große Beteiligungsnachfrage und Classic Car Alliance im Aufbau

Die nächste Automechanika Frankfurt findet erst in elf Monaten statt. Dennoch vermelden die Veranstalter bereits jetzt eine zu diesem Zeitpunkt außergewöhnlich hohe Nachfrage an einer Messebeteiligung. Das vermeldete die Leitmesse in einer aktuellen Pressemitteilung in der vergangenen Woche (16. Oktober 2025). Olaf Mußhoff, Director Automechanika Frankfurt, erklärt: „Noch nie hatten so viele Unternehmen ihre Messebeteiligung zum vergleichbaren Zeitpunkt bestätigt wie heute. Wir verzeichnen für alle Produktbereiche der Messe eine ausgesprochen hohe Rückmeldequote.“ Trotz schwieriger äußerer Rahmenbedingungen in der Automotive Branche würden zahlreiche Unternehmen auf die Bedeutung einer Automechanika Frankfurt vertrauen, heißt es in der Mitteilung. ## „80 Prozent der Halle 11 bereits ausgebucht“ Heruntergebrochen auf die Karosserie- und Lackbranche bedeutet das in Zahlen und Namen: 80 Prozent der Halle 11 ist bereits ein Jahr vor der Messe ausgebucht. Zu den ausstellenden Unternehmen zählen unter anderem SATA, BASF Coatings, Wolf Anlagentechnik, Mirka, Cartec Autotechnik Fuchs, 3M, Axalta Coating Systems, Vosschemie, Sehon Lackieranlagen, KAPCI Coatings, Anest Iwata, Würth und viele weitere. ## Neues Business Netzwerk soll Aftermarket und Oldtimer-Szene verknüpfen Mit einem neuen Business Netzwerk verknüpft die Automechanika erstmals gezielt den Automotive Aftermarket mit der Oldtimer-Szene. Ziel sei es, die Classic Kompetenz der Aussteller zu bündeln und zu zeigen, welche Chancen dieses Segment bietet - insbesondere für Werkstätten und Handel. Unterstützt wird die Initiative der Automechanika vom führenden internationalen Oldtimerverband FIVA und den Partnern Bosch, DAT, Eucon und ROWE. Mit dem neuen B2B Classic Car Netzwerk initiieren die Organisatoren eine Vernetzung des Automotive Aftermarkets mit der bestehenden Klassik-Szene. „Zentrales Anliegen ist, Transparenz in dem zersplitterten Milliardenmarkt zu schaffen, der sich um Old- und Youngtimer, Liebhaberfahrzeuge und Supercars dreht“, erklärt die Automechanika Frankfurt in der Mitteilung weiter. Mitglieder des neuen Netzwerks erhalten Branchen-Insights, exklusive Einladungen zu Klassik-Events und die Möglichkeit neuer Geschäftsmodelle und Businesskontakte aus Industrie, Handel sowie der Werkstatt- und Servicewelt. Die kostenlose Anmeldung ist ab sofort unter automechanika.com/classic-network möglich. ## Umfangreiches Messe-Rahmenprogramm Zur Messe vom 8. bis 12. September 2026 trifft sich die Oldtimer-Community laut den Veranstaltern in der Halle 11 zu einer täglichen Happy Hour zum persönlichen Austausch und Networking. Außerdem ist ein spannendes Rahmenprogramm geplant, das von Jürgen Book, Oldtimer-Liebhaber und Lack-Experte mit über 45-jähriger Erfahrung in der Automobilindustrie, zusammengestellt wird. Ein Highlight wird die Preisverleihung des „Goldenen Klassikers“ von der Auto BILD Klassik am Abend des 8. September 2026. Der Brandmanager der Messemarke Automechanika, Michael Johannes, sieht in den Plänen viel Potential: “Die DNA unserer Messemarke liegt darin, führende Player aus Industrie
, Werkstatt und Handel zu Themen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Automobilindustrie zusammenzubringen. Das gilt auch für unsere Netzwerk-Idee im Klassik-Business. Jeder ist herzlich eingeladen, sich bereits jetzt schon für das Rahmenprogramm der Automechanika Frankfurt im nächsten Jahr online zu registrieren. In einem zweiten Schritt werden wir das Thema auch im Ausland ausrollen.“ Mit dem Konzept reagieren die Organisatoren der Messe nach eigenen Angaben auf das weltweit steigende Interesse an klassischen Fahrzeugen und auf zentrale Herausforderungen wie die Sicherung der Ersatzteilversorgung, den Erhalt und Transfer von Know-how angesichts zunehmender Verrentung erfahrener Fachkräfte sowie den Mangel an spezialisierten Ausbildungsformaten. Klassik ist für viele Werkstätten bislang eher ein Nebensegment, dabei bietet es für zahlreiche Kfz-Betriebe ein lukratives Zusatzgeschäft - in der Restaurierung, Wartung, Ersatzteilversorgung und spezialisierte Services für klassische Fahrzeuge. ## Professionelle Know-how für neues Oldtimer-Business-Netzwerk Das Netzwerk stärkt gezielt die Sichtbarkeit und Vernetzung von Profis der Szene, dazu gehören neben der ausstellenden Industrie auch internationale Verbände und Institutionen und Fachbesucher mit Geschäftsbeziehungen in die Klassik-Szene. Unterstützung erhalten die Veranstalter der Automechanika Frankfurt vom neuen strategischen Partner FIVA (Fédération Internationale des Véhicules Anciens), dem weltweiten Dachverband der Oldtimerverbände. FIVA vertritt Clubs in über 70 Ländern mit mehr als zwei Millionen Mitgliedern und verfügt über eines der größten internationalen Netzwerke der Klassikszene. Tiddo Bresters, Präsident FIVA, betont: „Unsere strategische Partnerschaft mit der Automechanika unterstreicht das Vertrauen in das Wachstumspotenzial des Geschäfts mit historischen Fahrzeugen und die Chancen, die dieser Markt auch jungen Menschen für eine berufliche Laufbahn bietet.“ Auch die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) ist unterstützt die neue Classic Alliance. Raphael Dammann, DAT Head of Sales-Strategy, erklärt: „Seit 1931 ist die DAT fester Bestandteil der Automobilwirtschaft. Wir unterstützen unsere Sachverständigen sowie Werkstätten und Autohäuser mit Daten und Werten, damit über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus auch das automobile Kulturgut auf unseren Straßen in Bewegung bleibt. Wir begrüßen die Möglichkeit, über das Automechanika B2B Classic Car Network zusätzlich mit hoch spezialisierten Anbietern in Kontakt zu kommen.“
Lesens Wert

Mehr zum Thema