Von
 
2025-10-29T10:31:36+0000

Neuer Mirka-Rotationsschleifer im Werkstatt-Praxistest

Zeit ist Geld – besonders im Unfallschadenmarkt, wo es auf schnelle und saubere Ergebnisse ankommt. Mit dem neuen Rotationsschleifer DEROS RS bringt Mirka ein Gerät auf den Markt, das dem Hersteller zufolge speziell auf hohe Abtragsleistung in kürzester Zeit ausgelegt ist. Vorgestellt wurde die Maschine erstmals auf der Automechanika 2024 in Frankfurt. Das schaden.news-Video, das die Redaktion in der Lackiererei Michel in Cotta bei Pirna gedreht hat, zeigt den neuen Rotationsschleifer nun erstmals im Einsatz. ## Technischer Unterschied zum Exzenterschleifer Laut Mirka Gebietsleiter Tony Künzel unterscheidet sich der DEROS RS grundlegend von bekannten Exzenterschleifern. Der Grund: „Er arbeitet mit einer rein rotativen Bewegung, was einen deutlich höheren Materialabtrag ermöglicht. Damit eignet er sich insbesondere für das Entfernen von Lackschichten, das Bearbeiten von Steinschlagschutz-Material sowie zum Ausschleifen tieferer Steinschläge.“ Für Werkstätten bedeutet das: bestimmte Arbeitsgänge lassen sich schneller erledigen als mit herkömmlichen Schleifern. ## „Intuitiver Aufbau, unkomplizierte Bedienung“ Tony Künzel erläutert im Video die Funktionsweise des Rotationsschleifers: „Das Gerät verfügt über einen Ein-/Ausschalter mit Sperrfunktion, eine LED-Anzeige zur Geschwindigkeitsregelung und ist auf wenige, klar strukturierte Bedienelemente reduziert. Dadurch soll die Handhabung unkompliziert bleiben.“ ## Ergebnisse beim Schleifen Ein weiterer Punkt im Video ist die Schleifqualität. Mit feinen Körnungen lassen sich saubere Übergänge erzielen – ein Ergebnis, das laut Tony Künzel nicht immer mit Exzenterschleifern erreicht werden kann. Zudem ist seinen Angaben zufolge der DEROS RS kompatibel mit allen gängigen Mirka-Schleifmitteln wie Iridium oder Galaxy, sodass Werkstätten bestehende Produkte weiterverwenden können. ## Erste Praxiserfahrungen Im spontanen praktischen Test durch Betriebsinhaber und Fahrzeuglackierermeister Toni Michel zeigt sich: Trotz Größe und Gewicht lässt sich der Schleifer kontrolliert führen. Besonders auffällig ist die Lautstärke, die der Fahrzeuglackierermeister im Vergleich zu anderen Maschinen als gering empfindet. Er hebt außerdem hervor: Mit dem Gerät lassen sich große Flächen zügig bearbeiten und die Bedienung ist intuitiv.“ Daher habe das Gerät seiner Meinung nach Potenzial für den dauerhaften Einsatz in seiner Lackierwerkstatt.
Lesens Wert

Mehr zum Thema