2025-09-24T09:03:40+0000

Deutsche Meisterschaft der Fahrzeuglackierer: „Der Sieg hat mir viele Türen geöffnet“

In rund zwei Monaten ist es soweit: Dann zeigen die besten Nachwuchslackiererinnen und -lackierer ihr Können bei der Deutschen Meisterschaft der Fahrzeuglackierer. Der Wettkampf, der vom 23. bis 26. November im Trainingscenter des Lackherstellers PPG | Nexa Autocolor in Düsseldorf stattfindet, wird den Teilnehmenden auch in diesem Jahr wieder einiges abverlangen. Neben der Instandsetzung eines Kotflügels inklusive dreifarbigem Design, steht außerdem die mehrfarbige Lackierung einer Tür auf dem Programm sowie die Gestaltung eines Miniatur-Automodells. Diese dreiteilige Aufgabe erfordert von den jungen Talenten nicht nur handwerkliches Können und Kreativität, sondern auch Präzision und ein gutes Zeitmanagement. Eine, die das bestens weiß, ist die Siegerin aus dem Vorjahr. 2024 sicherte sich Anna-Bettina Greiner-Fuchs den Titel als beste Fahrzeuglackiererin Deutschlands. Rückblickend sagt sie im Gespräch mit schaden.news: „Das war einer der schönsten Tage in meinem Leben. Der Sieg hat mir viele Türen geöffnet.“ ## „Der Sieg hat mich selbstbewusster gemacht“ Und das im wahrsten Sinne des Wortes. In den letzten zwölf Monaten wurde die junge Frau zu vielen Netzwerkveranstaltungen eingeladen. Für die 25-Jährige eine tolle Möglichkeit, den eigenen Erfahrungshorizont zu erweitern. „Auf den Veranstaltungen habe ich viele Kontakte geknüpft und neue Leute kennengelernt. Dieser Austausch innerhalb der Branche ist toll“, betont sie. Und noch etwas hat sich für Anna-Bettina Greiner-Fuchs geändert: Seit ihrem Sieg ist sie selbstbewusster in Bezug auf ihre Arbeit. „Während des Wettkampfes war meine größte Herausforderung, an mich selbst zu glauben. Ich habe gesehen, was die Konkurrenz gemacht hat, und war mir total unsicher, ob meine Leistungen reichen.“ ## Drei Tipps für Teilnehmende in diesem Jahr Rückblickend waren diese Sorgen unbegründet, denn am Ende überzeugte die Fahrzeuglackiererin die Jury mit ihrem cleanen Design und der technisch präzisen Ausführung. Zu verdanken hat sie das auch ihrem Chef, Enrico Gottlebe, in dessen gleichnamigen Betrieb in Ilmenau sie seit mehreren Jahren tätig ist. „Im Vorfeld des Wettbewerbs habe ich mir gemeinsam mit meinem Chef intensive Gedanken über die Aufgabenstellung gemacht. Er hat mir davon abgeraten, einen Farbverlauf zu applizieren, weil dieser sehr anspruchsvoll und fehleranfällig ist und diesen Rat habe ich befolgt“, berichtet sie im schaden.news-Gespräch. Mit Blick auf die bevorstehende Deutsche Meisterschaft der Fahrzeuglackierer rät sie den Teilnehmenden deshalb: „Lest die Aufgabenstellung gut und genau durch, macht Euch einen konkreten Plan und holt die Meinung erfahrener Kollegen und Kolleginnen ein.“ ## „Mit dem Weiterbildungsstipendium kann ich meinen Meister finanzieren“ Ihr Erfolg bei dem vom Bundesverband Fahrzeuglackierer veranstalteten Wettbewerb hat Anna-Bettina Greiner-Fuchs einmal mehr in ihrer Liebe zum Beruf bestätigt. Für die Zukunft hat die junge Frau schon ganz genaue Pläne: „Als Erstplatzierte habe ich ein Weiterbildungsstipendium erhalten, womit ich nun meinen Meister finanzieren kann. Ab November beginne ich die Meisterausbildung in Teilzeit.“ Zudem möchte sie sich auch künftig weiter fortbilden, um ihre Tätigkeit als Fahrzeuglackiererin in allen Facetten perfekt zu beherrschen. Wie sie berichtet, möchte sie außerdem einen Hochvolt-Lehrgang besuchen und interessiert sich auch für das Arbeiten mit der Airbrush-Pistole. Allen Teilnehmenden im November rät sie abschließend: „Glaubt an Euch und gebt Euer Bestes, es lohnt sich!“
Lesens Wert

Mehr zum Thema