2025-08-27T09:24:01+0000

Heftig ausgebremst: 11,6 Prozent weniger Belchschäden im Juni 2025

Nachdem im Juni 2024 deutschlandweit exakt 186.686 Unfälle mit ausschließlich Sachschaden polizeilich registriert wurden, sind im gleichen Monat des Jahres 2025 genau 165.048 solcher Schadenfälle erfasst worden. Das geht aus einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden mit [vorläufigen Ergebnissen](https://schaden.news/download/link/pnwA) hervor. Das bedeutet eine Abnahme der Kfz-Blechschäden um 11,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat und einen Negativ-Rekord für den Monat Juni seit 2021. ## Gegenüber unmittelbarem Vormonat ganze 13,6 Prozent Minus - im ersten Halbjahr 2025 Abnahme um 2,3 Prozent Im Vergleich zum unmittelbaren Vormonat, dem Mai 2025, in dem 191.014 Unfälle mit ausschließlich Sachschaden verzeichnet wurden, hat die Zahl der Unfälle mit reinem Sachschaden im ebenfalls merklich und zwar um 13,6 Prozent abgenommen. Diese Relation ist zwar weniger aussagekräftig, weil die Blechschaden-"Fieberkurve" typischen jahreszeitlichen Schwankungen unterliegt, dennoch ist der Einbruch signifikant (siehe interaktive Grafik). Betrachtet man das erste Halbjahr 2025 insgesamt, ist die Zahl der Blechschäden da gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,3 Prozent gesunken. ## Anzahl der bei Kfz-Unfällen Getöteten und Verletzten nimmt allerdings zu Bemerkenswert: Den erheblich gesunkenen Blechschadenzahlen zum Trotz hat die Anzahl der im Straßenverkehr Getöteten und Verletzten im Juni hingegen spürbar zugenommen: Im Juni 2025 sind in Deutschland 37.000 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Das waren 2 Prozent mehr als im gleichen Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten stieg ebenfalls an: 301 Menschen kamen im Juni 2025 bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben, das waren 26 Tote (oder 9,5 Prozent) mehr als im identischen Vorjahresmonat. Quelle: Destatis August 2025