2025-08-13T09:00:22+0000

Zick-Zack-Bewegung bei Werkstattinsolvenzen: Im Mai 2025 wieder deutlich weniger Pleiten

Nachdem im gleichen Monat des Vorjahres bundesweit 16 Unfallreparaturbetriebe zahlungsunfähig wurden, mussten im Berichtsmonat Mai 2025 bloß 14 deutsche Kfz-Werkstätten den Gang in die Insolvenz antreten. Das stellt eine Abnahme um 12,5 Prozent dar und nach dem „Schockmonat“ April mit fast 60 Prozent Zuwachs an Werkstattpleiten eine zumindest momentane Beruhigung ## K&L-Insolvenzfälle gegenüber „Schockmonat“ April 2025 sogar um 36,4 Prozent gesunken Konkret: Gegenüber dem unmittelbaren Vormonat, dem April 2025, in dem 22 deutsche Unfallreparaturbetriebe zahlungsunfähig wurden, hat die Anzahl der Insolvenzen im Mai 2025 sehr deutlich und zwar um 36,4 Prozent abgenommen. ## In Gesamtwirtschaft im Mai 2025 hingegen 5,4 Prozent Insolvenzen mehr All das Genannte vollzog sich im Mai 2025 entgegen dem Trend in der Gesamtwirtschaft. Branchenübergreifend betrachtet meldeten die deutschen Amtsgerichte im Mai 2025 2.036 beantragte Unternehmensinsolvenzen. Das waren 5,4 Prozent mehr als im Mai 2024. Trotz der guten Monatszahlen für Mai gilt daher weiterhin auch und besonders in der K&L-Branche: Wachsamkeit und das permanente Überprüfen der eigenen Betriebskennzahlen sowie eigenen Liquidität bleiben dringend geboten! Quelle: Destatis, August 2025