2025-07-02T09:23:42+0000

„Leistungsstarke Lösung für effiziente Trocknung von Zinnersatz und bei Smart Repair“

Auf die richtige Untergrundvorbereitung der Karosserie kommt es nicht nur bei Gewährleistungs- und Garantiearbeiten, sondern grundsätzlich in der Unfallschadenreparatur an. Entscheidend für die Oberflächenqualität ist die exakte Einhaltung der Herstellervorgaben. TLA-Technik bietet Karosserie- und Lackierbetrieben jetzt einen speziell für Stahlkarosserien entwickelten IR-Strahler an, der die Reparaturanweisungen bei der Trocknung von Zinnersatz wie Metallspachtel auf Epoxid-Basis und Polyester-Spachtel genau einhält. ## Automatische Trocknung nach Herstellervorgabe „Der neue TLA-KARO-Strahler mit zwei Kassetten ist eine leistungsstarke Lösung für die effiziente Aushärtung von Metall- und Polyester-Spachtel“, heißt es beim Werkstattausrüster TLA-Technik. Geschäftsführer Markus Philipp betont: „Das Gerät kann bis zu 16 verschiedene Vorgaben wie Trocknungszeiten, -zyklen, Temperatur sowie Abstände speichern und ist damit für viele Reparaturen nach unterschiedlichen Herstellervorgaben einsetzbar.“ Die besonderen Eigenschaften beschreibt der TLA-Technik wie folgt: Doppelkassettensystem mit Hochleistungsreflektoren für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, integrierte IR-Pyrometer und Abstandsmessung für präzise Temperaturkontrolle, acht voreingestellte Programme, individuell benennbar, flexible Temperatureinstellung und Trocknungsrampen für optimale Aushärtungsergebnisse sowie einfache Bedienung und robuste Konstruktion. Der TLA-KARO-Strahler ist unter anderem bei VW Original Teile Logistik (OTLG) gelistet sowie beim Großhändler HENI aus Remscheid, der als Systemlieferant in der Autohauswelt aller Marken vertreten ist. ## Anwendung bei Smart-Repair Das neuentwickelte Gerät von TLA-Technik ist laut Werkstattausrüster aber nicht nur für großflächige Anwendungen geeignet, sondern kann auch im Rahmen der Kleinschadenreparatur eingesetzt werden. „Gerade die Variante mit der IR-Doppelkassette kann Fahrzeugstellen über Eck trocken, sodass bei Spot-Repair auch Kleinschäden instandgesetzt werden können, ohne dass eine Demontage der Fahrzeugteile erfolgen muss.“
Lesens Wert

Mehr zum Thema