Von
 
2025-04-23T09:43:19+0000

SATA: „Neue Digitalanzeige für jet X sorgt für mehr Prozesssicherheit“

Mit den neuen Digitalanzeigen adam X und adam X pro bringt Lackierpistolenhersteller SATA eine Ergänzung zur Lackierpistole jet X auf den Markt, die für mehr Prozesssicherheit und Reproduzierbarkeit im Lackierprozess sorgen soll. Beide Varianten bieten eine kompakte Einheit zur Anzeige von Druck, Temperatur, Lackierdauer sowie dem Batterieladezustand – direkt an der Pistole, ohne zusätzlichen Adapter. „Die direkte Verbindung zur jet X macht das Handling unkompliziert und sorgt für einen festen, sicheren Sitz“, erklärt Mazin Mashalla, Leiter Anwendungstechnik bei SATA. ## „Schneller Überblick im Arbeitsalltag“ Bereits die Standardversion adam X liefert dem Anwender laut Hersteller wichtige Live-Daten, die für ein konstant hochwertiges Lackierergebnis unerlässlich sind. „Nach dem Einschalten durch einen kurzen Druck auf die Pistole erwacht die Anzeige aus dem Schlafmodus und liefert präzise Informationen über den aktuellen Zustand – ideal für den schnellen Überblick im Arbeitsalltag“, führt Mazin Mashalla aus. ## „Aktive Warnfunktion bei Druck- oder Temperaturabweichungen Die Pro-Version, adam X pro, geht noch einen Schritt weiter: Das größere, klar ablesbare Display warnt aktiv bei Abweichungen vom vorab eingestellten Druckbereich. „Das ist ein wertvolles Feature, um Farbtonabweichungen frühzeitig zu vermeiden. Auch bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen gibt das Gerät eine Warnung aus – ein echter Vorteil bei klimatisch herausfordernden Lackierbedingungen“, beschreibt Mazin MAshalla. Der Schlafmodus werde beim adam Xpro nicht per Tastendruck, sondern kontaktlos über einen Magneten aktiviert – was den Workflow noch intuitiver gestalte. ## Statistikfunktion für Unterstützung bei Qualitätskontrolle Ein zusätzliches Feature des adam X pro ist laut SATA die integrierte Statistikfunktion. Sie zeichnet beispielsweise auf, wie häufig und wie lange die Pistole verwendet wurde – inklusive der Anzahl der Abzüge. „Diese Funktion eröffnet neue Möglichkeiten für die Qualitätskontrolle und Prozessdokumentation. Gerade für Betriebe mit hohem Qualitätsanspruch oder in der industriellen Serienlackierung ist dies ein echter Gewinn“, erklärt der Mashalla. ## „Intelligente Schnittstelle zwischen Mensch und Gerät“ Die Batterielaufzeit ist mit bis zu zwei Jahren angegeben, konkrete Langzeiterfahrungen stehen allerdings noch aus. Mazin Mashalla betont: „Dennoch zeigt sich bereits: Mit den digitalen Displays adam X und adam X pro wird die Lackierpistole zur intelligenten Schnittstelle zwischen Mensch und Material – ein klarer Schritt in Richtung zukunftssicherer Lackierprozesse.“ Derzeit werden die Digitalanzeigen weltweit ausgerollt. Erste Stimmen aus dem Markt bestätigen laut Mazin Mashalla bereits jetzt, „dass besonders der adam X durch seine praxisnahe Funktionalität sehr gut bei den Anwendern ankommt und hilft, Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen – bevor sie ins Auge fallen.“
Lesens Wert

Mehr zum Thema