Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
 
Logo schaden.news
49|25
 

Facebook Instagram YouTube
Stundensätze
„Wer Caravans mit Pkw gleichsetzt, blendet die Realität komplett aus.“
Eric Lebelt
Caravan-Sachverständiger

Breaking News!

In dieser Woche halten uns die aktuellen Entwicklungen in der Branche wieder einmal ganz schön auf Trab. Erst vor kurzem beschäftigte uns das Zusammengehen des HDI-Werkstattnetzes mit Innovation Group und die Diskussion über neue Verträge für die Kooperationsbetriebe des Schadensteuerers, der Einstieg von Ergo bei SPN sowie der Verkauf von BASF Coatings. Und heute berichten wir über die Übernahme des Wissensportals repair-pedia durch die DAT Group und die Kooperation von EUROGARANT mit helloparts.

Eine „Breaking News“ jagt die nächste. Gefühlt verändert sich der Unfallreparaturmarkt im Wochentakt. Tatsächlich handelt es sich bei dem Umbruch an so vielen Stellen in so kurzer Zeit nicht um Kleinigkeiten. Der Kauf von Unternehmen und die Übernahmen von Gesellschaftsanteilen verschieben die Gewichte im Markt. Wie schon bei dem Wechsel der Eigentumsverhältnisse bei Control Expert, Innovation Group und GT-Motive, bei den Schadensteuerern Riparo und DMS oder den Kauf von K&L-Betrieben durch Werkstattketten. Die Marktkonsolidierung, die Bündelung von Reparaturkapazität, die Konzentration von Kompetenz, Know-how und der wachsende Einfluss internationaler Gruppen, von Investoren oder Konzernen wird die Branche in den nächsten Jahren nachhaltig verändern.

Beim Landesverbandstages in Bad Aibling waren diese Marktveränderungen ebenfalls Gesprächsthema. Nicht nur beim persönlichen Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sondern auch auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung der Innung in Südbayern. Erstmals beschäftigten sich die Innungsbetriebe mit dem internationalen Blick auf die Entwicklungen von Reparaturnetzen in Europa. Ein englischer Vortrag des niederländischen Experten Tonny van de Wiel (Body Repair Solutions Europe) auf einem südbayerischen Innungstreffen. Nicht ganz so ernst gemeint: Das sind wohl die deutlichsten Zeichen für die anstehenden Veränderungen.

Mit besten Grüßen aus der Redaktion

Christian Simmert
 

Branche

DAT übernimmt das Werkstattportal repair-pedia 

Schon seit längerer Zeit wurde über den Verkauf von repair-pedia verhandelt, jetzt gehen Leistungen, Know-how und Kundendaten mit Wirkung zum 1. Januar 2026 an die DAT über. Damit unterstreicht die „neutrale Dateninstanz der Automobilwirtschaft“ ihre Strategie, digitale Informationsquellen für die Werkstattwelt zu bündeln.
Mehr Details zur Übernahme erhalten Sie in unserem Beitrag.
 

Coparts

„Der freie Markt profitiert vom Trend zum IAM-Ersatzteil“

Im Durchschnitt sind deutsche Autos mehr als zehn Jahre alt. Diese Entwicklung und die zunehmende Akzeptanz von IAM-Teilen bei Leasing, Flotte und Kfz-Versicherern sorgen für gute Aussichten im freien Markt und beim Kfz-Teile Spezialisten Coparts, meint Dirk Wittenberg.
Im Exklusiv-Interview spricht der Geschäftsführer von Coparts und Mitglied im Board Management von Groupauto International über aktuelle Trends im deutschen Markt, die Herausforderungen, die aus China auf die Branche zukommen, und die anstehenden Profi-Service Tage am 15. und 16. November 2025 in Frankfurt.
 
 

Markt

EUROGARANT kooperiert mit digitaler Teileplattform helloparts 

Nachdem der Versicherer HUK-Coburg bereits im vergangenen Jahr und der Schadensteuerer Riparo Anfang 2025 eine Zusammenarbeit mit der Teileplattform helloparts eingegangen waren, geht nun auch die EUROGARANT AutoService AG diesen Weg. Vorstandsmitglied Peter Börner betont im Redaktionsgespräch, dass der Schadendienstleister damit die Wahlfreiheit der Werkstatt unterstützen will.
Das Ziel sei ein einfacher, digitaler und transparenter Teilebestellprozess für die Betriebe. Mehr Details dazu im Beitrag. 
 

Digitales Schadenmanagement

„Wir stehen am Anfang der Entwicklung – aber mit spürbarer Beschleunigung“

Das Schadenmanagement steht vor einem digitalen Umbruch. Beispielsweise setzt DEKRA gemeinsam mit dem Technologie-Partner Spearhead auf KI-gestützte Prozesse, die Abläufe für Versicherer, Werkstätten und Kunden spürbar beschleunigen sollen.
Christoph Mennicken, Head of Digital C&E Services der Region Deutschland, Österreich und Schweiz bei DEKRA, erklärt im Gespräch mit schaden.news, wie digitale Prozesse allen im Schadenfall Beteiligten konkret nutzen – und weshalb trotz aller Automatisierung die Rolle des Sachverständigen unverzichtbar bleibt. 
 

Landesverbandstag 2025

Starke Branche trifft sich in Südbayern

Betriebsinhaber, Schadensteuerer, Kfz-Versicherer und besonders viele Werkstattausrüster – beim Landesverbandstag der Karosserie- und Fahrzeugbauer Innung Südbayern kamen am vergangenen Wochenende wieder zahlreiche Teilnehmer zusammen. Der Branchentreff fand dieses Jahr im Betrieb Fabricar in Bad Aibling statt.
Beim Paneltalk diskutierten David Sultzer (NIO Deutschland), Michael Schnapp (HUK-Coburg), Dr. Christian Sahr (AZT) und Hendrik Pötter (DAT Group) sowie weitere Talkgäste mit Geschäftsführer Robert Paintinger über Reparaturkosten, Instandsetzungspraxis und künftige Entwicklungen der Elektromobilität.  
 
 

Podcast

„KI muss aus der Werkstatt heraus gedacht werden, nicht am Schreibtisch“ 

Zwischen Lackierkabinen, zu reparierenden Fahrzeugen und Ersatzteilen spricht schaden.news-Chefredakteur in diesem Podcast mit Önder Aslan über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Schadenbusiness. Der Geschäftsführer der FIASCO GmbH hatte das Unternehmen vor rund fünf Jahren gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Harun Coşkun gegründet.
Erfahren Sie im Podcast, wie sich Önder Aslan das Dellendrücken selbst beigebracht hat und warum auch bei den Anfängen der automatischen Schadenkalkulation per Bilderkennung viel Experimentieren dabei war. 
 

KTI

Gelungene Premiere: Mehr Sicherheit durch Schulung zu verunfallten E-Autos

Vergangene Woche startete der neue Lehrgang „Umgang mit Batterien beschädigter Hochvoltfahrzeuge“ im Kraftfahrzeugtechnischen Institut (KTI) in Lohfelden. Die Teilnehmer, darunter Sachverständige, Betriebsinhaber und Fachkräfte, trainierten den sicheren Umgang mit HV-Systemen in Theorie und Praxis. Das Feedback zur Premiere fiel durchweg positiv aus.
Mehr Details zur Premiere sowie zu den Schulungsterminen im nächsten Jahr erfahren Sie hier.
 

Freizeitmobile

„Pkw-Stundensätze reichen für Reparatur von Caravan-Schäden definitiv nicht aus“ 

Die Instandsetzung von Caravans und Campern ist aufwändiger als das übliche Kfz-, Karosserie- und Lack-Handwerk. Gleichzeitig wird im Markt über Pkw-Stundensätze bei der Instandsetzung von Freizeitmobilen diskutiert.
Der Caravan-Sachverständige Eric Lebelt sowie Dierk Conrad, Geschäftsführer Nutzfahrzeuge beim ZKF, erklären im schaden.news-Beitrag, warum Schäden an Freizeitfahrzeugen so komplex sind, welche Erfahrungswerte in der Kalkulation entscheidend sind – und weshalb Pkw-Stundensätze bei Caravan-Reparaturen schlicht nicht ausreichen. 
 
 

TLA Technik 

UV-LED-Technologie: „Große Flächen effizienter trocknen“

Mit seiner neuen UV-LED-Technologie ermöglicht der Werkstattausrüster TLA Technik erstmals die Hochleistungstrocknung ganzer Flächen mit UV-Produkten bis zu einem Quadratmeter. Laut Herstellerangaben überzeugt der Strahler durch kurze Trocknungszeiten, hohe Lebensdauer und sofortige Einsatzbereitschaft – ohne Abkühlphasen.
TLA-Geschäftsführer Markus Philipp hat die neue Technologie im Video für schaden.news vorgestellt.
 

Ausrüstung

Neuer Mirka-Rotationsschleifer im Werkstatt-Praxistest

Auf der Automechanika 2024 wurde der DEROS RS erstmals vorgestellt, nun ist er in den ersten Betrieben im Einsatz. Laut Hersteller Mirka ist der neue Rotationsschleifer auf hohen Materialabtrag in kürzester Zeit ausgelegt.
Im schaden.news-Video, aufgenommen bei der Lackiererei Michel, zeigt Mirka-Gebietsleiter Tony Künzel, wie der Schleifer arbeitet. Betriebsinhaber und Fahrzeuglackierermeister Toni Michel testet das Gerät erstmals selbst – und berichtet von seinen Eindrücken.
 
 

Sustainable Repair Network

Über 200 Standorte in Europa zertifiziert, fast 300 weitere sollen folgen

Zwei Jahre nach dem Start seines Sustainable Repair Network zieht Lackhersteller AkzoNobel Bilanz: Über 200 zertifizierte Betriebsstandorte von 119 Unternehmen europaweit zählt das Netzwerk aktuell. 290 weitere Werkstätten befinden sich derzeit im Zertifizierungsprozess. Auch hierzulande ist das Interesse groß.
Weitere Details zum Netzwerk erfahren Sie im Beitrag.
 

Markt

Blechschadenzahlen legen Rückwärtsgang ein 

Die Zahl der Blechschäden auf Deutschlands Straßen ist im August 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. Der Rückgang beträgt 2,8 Prozent. Gegenüber dem Vormonat Juli liegt das Minus sogar bei 10 Prozent.
Ausführliche Details dazu und zum Langfrist-Trend finden Sie in unserem Beitrag mit interaktiver Grafik.
 
 
© Copyright twinmedia GmbH Impressum | Datenschutzerklärung
 
Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, können Sie sich hier aus dem Verteiler abmelden.