Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online). |
|
|
Der Lackmarkt wird aufgemischt
|
Selten war so viel Bewegung im Markt der Lackhersteller wie in diesen Wochen. Wer im Karosserie- und Schadenumfeld arbeitet, spürt: Die Branche steht nicht still – im Gegenteil, hier wird gerade kräftig gerührt. Und das gleich auf mehreren Ebenen – technologisch, strategisch und personell.
Technologisch zeigen die großen Player, wohin die Reise im Lackierprozess künftig gehen könnte. So präsentierte PPG | Nexa Autocolor letzte Woche beim Innovation Day erstmals den Lackierroboter PaintGo in Aktion. Damit macht der Lackhersteller deutlich, wie intensiv er sich mit Automatisierungslösungen für die K&L-Branche beschäftigt.
Auch Sherwin Williams setzt auf Innovation. In dieser Woche lud der Lackhersteller Journalisten aus ganz Europa ins Business & Technical Centre nach Lelystad in den Niederlanden ein und präsentierte dort aktuelle und künftige Trends der Reparaturlackierung. Unser Chefredakteur Christian Simmert und Redaktionsleiterin Ina Otto waren vor Ort und berichten nächste Woche, wie sich der Lackhersteller zukünftig aufstellt.
Strategisch sorgt vor allem die Ankündigung der BASF-Coatings-Übernahme für Schlagzeilen. Der US-Investor Carlyle wird 2026 den Lackbereich des Chemiekonzerns übernehmen – und damit auch die Lackmarken Glasurit und R-M. Die Nachricht beendet monatelange Spekulationen über die Zukunft der Sparte, zugleich bleibt abzuwarten, wie sich die Übernahme auf die Markenpolitik und den Unfallschadenmarkt auswirkt. Bereits 2013 hat Carlyle den Lackhersteller Axalta gekauft und diesen später an die Börse gebracht.
Und auch personell bleibt die Branche in Bewegung. Bereits im Sommer hat Jeanette Ast-Leiner den Lackhersteller AkzoNobel verlassen und heuert seit dem 1. September bei Axalta an. Dort folgt sie auf Business Director Frank Forst, der den Konzern zum Jahresende verlassen wird. Gleichzeitig übernimmt der frühere BASF-Manager Tobias Brefeld zum 1. November die Leitung der K&L-Werkstattgruppe Aribos.
All das zeigt: Die Dynamik im Schadenmarkt bleibt unverändert hoch und unsere Redaktion für Sie am Ball, damit Sie immer topaktuell informiert sind!
Mit besten Grüßen aus der Redaktion
Carina Hedderich |
|
|
|
Ausrüstung |
|
Mit dem DEXOS 1230 M AFC ergänzt Mirka seine Staubsaugerserie. Der 30-Liter-Sauger der M-Klasse soll laut Hersteller längere Laufzeiten ermöglichen und durch automatische Filterreinigung und Bluetooth-Anbindung den Werkstattalltag erleichtern. |
Mehr Details zum neuen Gerät erhalten Sie im Beitrag. |
|
|
Markt |
|
Die Prüforganisation DEKRA startet einen neuen Service für Kfz-Werkstätten sowie Karosserie- und Lackierbetriebe. Der Nachhaltigkeits-Check bewertet Umwelt-, Sozial- und Führungsaspekte und macht die Potenziale jedes Betriebs transparent. So will DEKRA Werkstätten dabei unterstützen, steigende Anforderungen von Versicherern, Herstellern und Kunden zu erfüllen und nachhaltige Strategien erfolgreich umzusetzen. |
Erfahren Sie hier die Details. |
|
|
|