Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online). |
|
|
Wer rastet, der rostet
|
Die Frage, wie sich der Schadenmarkt in den nächsten Jahren entwickeln wird, beschäftigt derzeit viele Entscheider – von Kfz-Versicherern über Schadendienstleister und Ausrüster bis hin zu Werkstätten.
Prognosen wie beim Solera-Trendforum zeigen: 2030 ist kein fernes Zukunftsbild mehr, sondern bereits heute maßgeblich für die Weichenstellungen in den Betrieben. Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle und Kooperationen werden darüber entscheiden, wer in den nächsten Jahren wettbewerbsfähig bleibt.
Ob Investitionen für mehr Effizienz, so geschehen beim Autohaus Royal, neue Service-Ideen wie das Autoglas-Pilotprojekt von Carglass oder strategische Partnerschaften, wie die von PlanSo, INEUM und trast digital – all diese Beispiele zeigen: Es gibt viele Lösungsansätze, um sich zukunftsfähig aufzustellen.
Besonders spannend ist in diesem Zusammenhang die Dynamik im Werkstattumfeld: Zukäufe von Autohausgruppen und Werkstattketten werden die Struktur im Markt verändern. In unserer nächsten Web-TV-Sendung, die ab dem 2. Oktober ab 17 Uhr zu sehen ist, diskutieren wir, welche Auswirkungen diese fortschreitende Konsolidierung hat und wie sich K&L-Betriebe in diesem Marktumfeld erfolgreich positionieren.
Fakt ist: Der Schadenmarkt bleib in Bewegung und wer nicht abgehängt werden will, sollte dies ebenfalls tun. Denn wie heißt es so schön? Wer rastet, der rostet.
Mit besten Grüßen aus der Redaktion
Carina Hedderich |
|
|
|
Betriebsportrait |
|
Auf 43.000 Quadratmetern entstand vor den Toren Berlins der neue Standort der Autohaus Royal GmbH. Im Fokus steht dort die Aufbereitung und Reparatur von Fahrzeugen vor dem Weiterverkauf. Zur neuen K&L-Abteilung gehören Vorbereitungs- und Multifunktionsplätze sowie eine moderne Lackierkabine mit angeschlossenem Trockner von WOLF Anlagentechnik GmbH. Bei der Planung standen Energie- und Prozesseffizienz gleichermaßen im Fokus. |
Für schaden.news gab die Autohaus Royal GmbH exklusive Einblicke in den neuen Standort und die Lackieranlage. |
|
|
Schadentalk im Web-TV |
|
Welchen Einfluss haben Zukäufe von Autohausgruppen und Werkstattketten auf die Entwicklungen im Unfallschadenmarkt? Wie werden Franchise-Konzepte und Zusammenschlüsse die Landschaft von K&L-Betrieben zukünftig verändern? Diesen Fragen widmet sich die nächste Web-TV-Sendung ab 2. Oktober. Die Runde erörtert darüber hinaus, welche Wege Werkstätten jetzt einschlagen müssen, um künftig wettbewerbsfähig zu bleiben. |
Erfahren Sie im Beitrag, wer im Talk dabei ist. |
|
|
Autoglas |
|
Services dort anbieten, wo Menschen sich im Alltag aufhalten: Das ist das Ziel des aktuellen Pilotprojektes von Carglass. Gemeinsam mit dem Parkraumbewirtschafter Apcoa bieten die Autoglasexperten im Parkhaus eines Einkaufzentrums in der Frankfurter Innenstadt seit Juni Steinschlagreparaturen an. Dafür wurde unter anderem ein eigener Buchungsprozess eingerichtet. |
Mehr Infos dazu gibt’s im Beitrag. |
|
|
Recht |
|
Die auf Verkehrsrecht spezialisierte Kanzlei Voigt ist aus Kundensicht die beste Rechtsanwaltskanzlei in Deutschland. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie „Deutschlands Beste“, für die jährlich Millionen Kundenurteile zu rund 18.000 Unternehmen, Produkten und Marken ausgewertet werden. Nach 2023 und 2024 wurde die Kanzlei in diesem Jahr zum dritten Mal mit dem Focus Money Award ausgezeichnet. |
Mehr Details erhalten Sie im Beitrag. |
|
|
|