Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
 
Logo schaden.news
42|25
 

Facebook Instagram YouTube
Euroskills
„Was in Herning geboten wurde, war das komplette Kontrast-programm zur Null-Bock-Mentalität, die der jungen Generation oft unterstellt wird.“
Andreas Lau
Betriebsinhaber

Was für eine coole Aktion... 

...war mein erster Gedanke, als mir Betriebsinhaber Andreas Lau vergangene Woche von seinem Plan erzählte, mit Neunt- und Zehntklässlern aus seiner Region zur Berufs-Europameisterschaft EuroSkills ins dänische Herning zu fahren.

Die Idee ist so simpel wie genial: Wo sonst bekommen junge Menschen so viele Berufe auf einen Blick präsentiert. Und zwar nicht nur mit einem Infostand. Sondern praxisnah, beinahe zum Anfassen – und dann auch noch von fast ebenso jungen Menschen die, nebenbei gesagt, auch noch die jeweils besten ihres Landes sind. Soviel Motivation auf einmal gibt es auf kaum einer Berufsfindungsmesse.

Und auch, wenn im Starterfeld in Herning keine Fahrzeuglackierer oder Karosseriebauer anwesend waren, so hat sich die Fahrt dennoch auch für K&L-Betriebsinhaber Andreas Lau gelohnt: Immerhin wird es ihm gelungen sein, dadurch bei so manchem das Interesse für eine Ausbildung im Handwerk zu wecken. Und schließlich sind die Schüler von heute auch noch die Autofahrenden von morgen, deren Fahrzeug vielleicht irgendwann man eine Reparatur oder Wartung benötigt. Welches Fazit Andreas Lau aus dem Ausflug zieht, berichtet er in unserer heutigen Newsletterausgabe.    

Apropos Nachwuchsförderung: Auch die Bobby Car Aktion ist am Wochenende mit der Ehrung der besten Fahrzeuglackierer zu Ende gegangen. Ebenfalls ein Projekt, das für das Handwerk wirbt und zeigt, wie kreativ und vielseitig dieser Beruf ist. So nahbar ist das Handwerk. Wer die schönsten Bobby Cars kreiert hat, erfahren Sie ebenfalls in dieser Ausgabe. 

Beste Grüße aus der Redaktion

Ina Otto
 

Schadensteuerung

Innovation Group will neue Verträge durchsetzen

Mehr Tarife im Reparaturservice, abrechnungsfähige Ersatzwagen, aber wohl niedrigere Stundensätze und eine Bestellpflicht für Ersatzteile – das sind einige wesentliche Änderungen der neuen Verträge des Schadensteuerers Innovation Group. Künftig sollen zudem Kasko- und Haftpflichtschäden an Caravan und Campern zu PKW-Stundensätzen repariert werden. Aus der Werkstattwelt ist darüber hinaus zu hören, dass Kooperationsbetriebe vor dem Hintergrund der Übernahmen des Werkstattnetzes SSV unter Druck gesetzt werden, um ihren Stundensatz pauschal zu senken.
Der Redaktion liegen Informationen vor, die zeigen, was Innovation Group genauer plant. 
 

Elektromobilität

DEKRA eröffnet Batterie Test Center am Lausitzring

Automobilhersteller prüfen und zertifizieren ihre Akkus für E-Autos künftig im brandenburgischen Klettwitz. Am Montag dieser Woche eröffnete Ministerpräsident Dietmar Woidke gemeinsam mit Guido Kutschera (Vorsitzender der Geschäftsleitung DEKRA Automobil GmbH) das Batterie Test Center, eine Millionen-Investition am Lausitzring.
Mehr über den Neubau, seine Bedeutung für die Branche und über die Eröffnung, lesen Sie in unserem aktuellen Beitrag.
 
 

Betriebserweiterung

Rund sieben Millionen Euro investiert die Familie Mälzer aus Leipzig aktuell in eine neue Lackiererei. Mit dem Erweiterungsbau verdreifacht die isicar GmbH nicht nur ihre Werkstattfläche, sondern will auch die Reparaturkapazitäten massiv erhöhen. Alle 21 Minuten soll künftig ein repariertes Fahrzeug den Betrieb verlassen. Gleichzeitig sollen KI-gestützte Systeme Kundenservice und Werkstattabläufe auf ein neues Level heben.
Im Interview mit schaden.news sprach Geschäftsführer und Betriebsnachfolger Maximilian Mälzer über den aktuellen Baustand und welche Vision hinter dem sogenannten „Megacenter“ steckt.
 

Lackierfolie

„Wer billig kauft, lackiert zweimal“: Warum lohnt sich hochwertige Abdeckfolie?

Die Angebote im Netz sind verlockend: Hier unterbieten sich Anbieter von billigen Folienprodukten für den K&L-Betrieb. Doch die Qualität bleibt bei diesen Produkten manchmal auf der Strecke – mit gravierenden Folgen für das Lackierergebnis.
Im schaden.news-Beitrag erklärt Niclas Hempe vom Folienhersteller Horn & Bauer, warum sich die Entscheidung für Qualitätsfolie auch auf die Prozesse in der Werkstatt sowie auf die Zufriedenheit der Kunden auswirkt.
 
 

Bobby Car Challenge 2025

„Solange ich eine Lackierpistole halten kann, wird es von mir ein Bobby Car für diese wunderbare Aktion geben“

Mit über 150 Teilnehmenden ging die diesjährige Bobby Car Challenge am Wochenende zu Ende. Bei der großen Abschlussveranstaltung im Lackier- und Aufbereitungsbetrieb von Initiator Michael Ganser wurden die besten Flitzer jeder Kategorie prämiert und bis in die Nacht gefeiert. Bis Ende September können die einzigartigen Unikate nun ersteigert werden, der Erlös kommt der Nachwuchsarbeit zugute.
Mehr Details zur Abschlussfeier sowie Fotos vom Event gibt’s im Beitrag.
 

Story

Betriebsinhaber organisiert Schulausfahrt zur Berufs-EM nach Dänemark

Vergangene Woche Donnerstag startete ein Reisebus aus Schönberg (Mecklenburg-Vorpommern) in Richtung Dänemark. Das Ziel: Die Berufs-EM EuroSkills in Herning. An Bord: Rund 50 Schülerinnen und Schüler aus der Region Schönberg. Initiiert wurde das verlängerte Wochenende von Andreas Lau, Inhaber des gleichnamigen Full-Service-Betriebs an der Ostsee.
Seine Mission: Klarer Bildungsauftrag für den angehenden Fachkräftenachwuchs. Lesen Sie hier die ganze Geschichte.
 
 

Indasa

Wie abgestimmte Prozesse für mehr Effizienz in der Werkstatt sorgen sollen

Im hessischen Stadtallendorf sorgt das Team von Farben Reinhardt für internationale Lackierprojekte, die nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Hotelinterieurs in ganz Europa verschönern. Um bei dieser Vielfalt an Aufträgen stets höchste Qualität und Effizienz zu gewährleisten, wurden die Werkstattprozesse gründlich optimiert.
Im Interview mit schaden.news erklärt Lars Amrhein, Leiter der Lackierabteilung, wie das Unternehmen mit einem abgestimmten System aus hochwertigen Materialien und Geräten nicht nur die Lackierqualität steigert, sondern auch die Gesundheit der Mitarbeiter schützt und Ressourcen schont. 
 

ColorMotion-Regionalevent

Volles Programm im Harz: Gesundheits- und Nachwuchsförderung im Fokus

Das Partnernetzwerk ColorMotion der Lackmarke Glasurit lud seine Betriebe in der vergangenen Woche zum ersten von zwei Regionalevents in den Harz ein. Im Fokus stand dabei die betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Nachwuchsakquise – zwei Themen, die angesichts des massiven Fachkräftemangels immer stärker an Bedeutung gewinnen. Darüber hinaus gab das ColorMotion-Team einen Ausblick auf neue Produkte und digitale Entwicklungen im Lackierprozess.
schaden.news hat die wichtigsten Inhalte der zweitägigen Veranstaltung im Beitrag zusammengefasst.
 

Werkstattinsolvenzen

Juni 2025: Beruhigt sich die Entwicklung beim Pleitegeschehen?

Die Zahl der Kfz-Werkstattpleiten in Deutschland sank im Juni 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat um eine bemerkenswerte Größenordnung.
Wie die neuesten Zahlen im Detail aussehen und was von der momentanen Situation zu halten ist, erfahren Sie in  
unserem Beitrag.
 
 
© Copyright twinmedia GmbH Impressum | Datenschutzerklärung
 
Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, können Sie sich hier aus dem Verteiler abmelden.