Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
 
Logo schaden.news
39|25
 

Facebook Instagram YouTube
Fachkräfte
„Nur wenn wir bei unseren Mitarbeitenden Begeisterung schaffen, können wir auch unsere Kunden begeistern.“
Matthias Rolinski
IRS Group

Zwischen Familienbetrieb und Werkstattkette

In unserer aktuellen Web-TV-Sendung haben wir intensiv über die Herausforderungen junger Betriebsnachfolger von inhabergeführten Werkstätten diskutiert, die noch Jahrzehnte in einer sich rasant verändernden Branche unterwegs sein werden. Klar und zielstrebig zeigten sich Max Wagner und Dominik Zolleis in unserer Talkrunde. Denn sie wissen, was sie wollen.
Eindeutig war auch ihre Absage an einen Verkauf ihrer K&L-Betriebe an eine Werkstattkette. Dennoch scheint es derzeit so, dass Franchisesysteme, Autohaus-Gruppen und eben Werkstattketten ihre Position im Schadenmarkt weiter ausbauen. Die Konsolidierung der Branche schreitet voran. Doch wohin führt diese Entwicklung?

Wir bereiten derzeit in der Redaktion unsere nächste Web-TV-Sendung vor, die sich mit genau diesem Thema beschäftigen wird. Fix Auto, Aribos oder IRS Group, aber auch Autohaus-Gruppen wie Senger und bisher wenig in der Branchenöffentlichkeit bekannt: die Premier Repairers Cooperation (PRC) – welche Ziele verfolgen diese Netzwerke, was bedeutet ihr Wachstum für die Struktur des Unfallreparaturmarktes? Und ist die Entwicklung von Dauer?

In unserem neuen Podcast gibt IRS-Chef Matthias Rolinski  schon mal einen Einblick in die internationalen Pläne von Intelligent Repair Solutions. In Skandinavien ist die K&L-Werkstattgruppe ohnehin stark, UK und Belgien kamen in den vergangenen Jahren hinzu. Interessant dabei: Die Erfahrungen aus den anderen Ländern werden jetzt teilweise auf Standorte im deutschen Schadenmarkt übertragen.

Keine Frage, die Branche bewegt sich derzeit zwischen Familienbetrieb und Werkstattkette. Der Ausgang dieser Entwicklung ist völlig offen. Sollten aber immer mehr inhabergeführte Unternehmen verkaufen, hätte dies gravierende Auswirkungen auf Stundensätze, Schadensteuerung und die Bündelung von Reparaturkapazitäten. Also, wieder genug Diskussionsstoff für unsere nächste Ausgabe des Schadentalk im Web-TV.

Mit besten Grüßen aus der Redaktion

Christian Simmert
 

Podcast

IRS: „Wir setzen auf strategisches Wachstum und Fachkräfteförderung“

Nachhaltig wachsen, Nachwuchskräfte gewinnen und halten, Digitalisierung ausbauen: Die IRS Gruppe verfolgt für die kommenden Jahre grundlegende Ziele. Dabei unterstützen sollen Impulse aus anderen europäischen Märkten und eine selektive Akquisitionsstrategie.
Matthias Rolinski, CEO der IRS Gruppe, erklärt im schaden.news-Podcast, wie sich das europaweite K&L-Netzwerk strategisch aufstellt. 
 

DTM Sachsenring

„Die Leidenschaft für Poleposition verbindet uns“

Am vergangenen Sonntag zeigte das junge Rennfahrertalent Ben Dörr mit seinem McLaren eine extrem starke Leistung. Zunächst holte der 20-Jährige den zweiten Platz beim DTM-Rennen auf dem Sachsenring, der ihm jedoch wegen eines Regelverstoßes im Nachhinein aberkannt wurde. Der Rennstall Dörr Motorsport und Sponsoren wie Sigi Müller (Carbon) trauen Ben Dörr dennoch in der DTM eine steile Karriere zu.
Die Redaktion war am Sachsenring live in der Boxengasse dabei, hautnah am DTM-Renngeschehen und fragte Ben Dörr und Sigi Müller im Video-Interview, was die beiden zusammenbringt.
 
 

Digitalisierung

FIASCO startet Academy-Webinare für Web-App

Nur wer alle Funktionen eines Programms kennt, kann es effizient nutzen. Das gilt auch für die automatische Schadenbewertung und -kalkulation. Deshalb bietet Schadendienstleister FIASCO für seine erst kürzlich weiterentwickelte Web-App FIASCOPro Live-Webinare an.
Erfahren Sie im Beitrag, wann die Online-Schulungen stattfinden und wie Sie sich noch dafür anmelden können.
 

185 Jahre Carl Friederichs

Vom Kutschenbauer zum international gefragten Karosseriebau-Unternehmen

Seit 1840 prägt die Carl Friederichs GmbH in Frankfurt den Fahrzeugbau – zuerst mit eleganten Kutschen, später mit exklusiven Automobilkarosserien und heute mit individuellen Spezial- und Sonderschutzfahrzeugen. Parallel dazu betreibt das Familienunternehmen eines der größten Lackierzentren im Rhein-Main-Gebiet und geht als Tesla Approved Body Shop in Sachen Elektromobilität voran.
Im Betriebsportrait erfahren Sie mehr über die 185-jährige Historie des Unternehmens.
 

Web-TV Werkstatt 4.0

„Technologieoffenheit, Investitionen und top ausgebildetes Personal sind der Schlüssel“

Wie sieht die Werkstatt der Zukunft aus? In der aktuellen Web-TV-Sendung diskutieren junge Betriebsnachfolger und Branchenexperten über Fachkräftemangel, KI, Robotik und E-Mobilität – und zeigen, warum Mut und Offenheit jetzt entscheidend sind.
Im Beitrag hat schaden.news die wichtigsten Aussagen in der Sendung mit Max Wagner, Dominik Zolleis, Robert Paintinger und Jochen Kleemann zusammengefasst.
 
 

Nachwuchsarbeit

Bobby Car-Aktion 2025 kurz vor dem Finale und mit Rekordbeteiligung

Die Bobby Car-Aktion 2025 steuert auf ihren Höhepunkt zu. Bis Samstag treffen die letzten gestalteten Flitzer bei Organisator Michael Ganser alias Der Irre Lackierer ein. Prämiert werden die schönsten Unikate dann im Rahmen der großen Abschlussveranstaltung Mitte September. Fest steht aber schon jetzt: Mit insgesamt 27 Bobby Cars übertrifft die diesjährige Auflage die Teilnehmerzahl der letzten Jahre und verzeichnet ein wachsendes Interesse.
Alle Infos zur großen Abschlussveranstaltung sowie Fotos der ersten Flitzer, die bereits in Hohnstorf angekommen sind, finden Sie im Beitrag.
 

Wohnmobil-Leitmesse

Caravan Salon: ZKF informiert über fachgerechte Instandsetzung

Wie lassen sich Reisemobile und Caravans nach einem Schaden fachgerecht reparieren? Darüber informiert der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) ab morgen auf dem Caravan Salon in Düsseldorf. Gemeinsam mit zertifizierten Caravan-Fachbetrieben präsentiert sich der ZKF bis zum 7. September in der Halle 11.
Warum die Leistung der Fachbetriebe gegenüber Endverbrauchern verstärkt hervorgehoben werden muss und weitere Details zum Messeauftritt erfahren Sie im Beitrag.
 
 

Weiterbildung

Fortbildung zum Unfallschadenmanager: Jetzt noch schnell anmelden!

Nur wenige Plätze sind für die Fortbildung zum Unfallschadenmanager noch verfügbar. Mit einem neuen Konzept der Innung Südbayern und frischen Schulungsinhalten geht der Lehrgang ab Oktober dieses Jahres wieder an den Start.
Teilnehmer aus allen Bundesländern können sich anmelden. Erhalten Sie hier alle Infos zur Schulung und erfahren Sie, wie Sie sich Ihren Platz sichern können. 
 

Jubiläum

SATA feiert 100 Jahre Lackierpistole mit Sonderedition

Rundes Jubiläum in Kornwestheim: Vor genau hundert Jahren wurde die erste Lackierpistole von SATA hergestellt. Zur Feier bringen die Kornwestheimer nun eine Sonderedition der jet X auf den Markt. Für eingefleischte Fans gibt es außerdem ein streng limitierten Produktset aus drei Jubiläums-Lackierpistolen.
Wo Sie die Jubiläums-Editionen erhalten, erfahren Sie im Beitrag.
 

Markt

Heftig ausgebremst: 11,6 Prozent weniger Blechschäden im Juni 

Die Zahl der Blechschäden auf Deutschlands Straßen ist im Juni 2025 gegenüber dem Vorjahresvergleichswert erheblich gesunken. Damit markiert dieser Wert den niedrigsten Stand für einen Juni seit 2021. 
Ausführliche Details dazu und zum Langfrist-Trend finden Sie in unserem Beitrag sowie der interaktiven Grafik.
 
 
 
© Copyright twinmedia GmbH Impressum | Datenschutzerklärung
 
Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, können Sie sich hier aus dem Verteiler abmelden.