Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
 
Logo schaden.news
33|25
 

Facebook Instagram YouTube
Weiterbildung
„Die Komplexität der Abwicklung von Unfallschäden stellt alle Mitarbeiter vor Heraus-forderungen, die nur mit speziellem Wissen und Training bewältigt werden können.“
Robert Paintinger
Karosserie- und Fahrzeugbauer-Innung Südbayern

Überblick in dynamischen Zeiten

Von wegen Ferienzeit! In der schaden.news-Redaktion ging es in den vergangenen Tagen Schlag auf Schlag, eine Nachricht jagte die nächste. So vermeldete die IRS-Gruppe vergangene Woche Zuwachs in Sachsen-Anhalt. Zudem hat die Sachverständigenorganisation DEKRA angekündigt, dass sie die Mehrheitsanteile vom Technologieunternehmen Spearhead übernimmt. Und bei der HUK-COBURG-Assistance GmbH, der 24-Stunden-Notrufzentrale des Kfz-Versicherers, gibt es ab 1. August eine neue Doppelspitze. 

Neuigkeiten gibt es auch hinsichtlich des Rechtsstreits um Fahrzeugdaten. Hier haben nämlich Branchenverbände einen Etappensieg gegen Hersteller BMW erzielt, der wegweisend für freie Werkstätten und den freien Ersatzteilmarkt sein wird. 

Sie sehen also: Unsere Branche macht keine Sommerpause. Und so können Sie sich auch in dieser Woche wieder über einen prall gefüllten Newsletter freuen. Dieser enthält unter anderem auch zwei Exklusiv-Interviews.

Zum einen mit dem ehemaligen Innovation Group-Chef Matthew Whittall, der seit September 2024 beim Autovermieter Enterprise die Unfallersatzvermietung im Haftpflichtschadenfall weiter professionalisieren soll.

Zum anderen berichtete uns EUROGARANT-Vorstandsvorsitzender Thorsten Fiedler direkt nach der Hauptversammlung der Einkaufsgemeinschaft in Friedberg vergangene Woche, wie die Aktiengesellschaft derzeit aufgestellt ist und wo die Ziele für dieses Jahr liegen. 

Der Markt bleibt also dynamisch. Wir halten Sie auf dem Laufenden, damit Sie den Überblick über das Branchengeschehen bewahren. 

Beste Grüße aus der Redaktion 

Ina Otto
 

Enterprise

„Wir wollen erste Wahl bei Unfallersatzfahrzeugen werden“

Mehr als ein Vierteljahrhundert hat Matthew Whittall die Schadensteuerung geprägt wie kaum ein Zweiter im Schadenmarkt - und Innovation Group zu einem der führenden Schadenmanager der Branche entwickelt. Im September 2024 wechselte der 58-Jährige zum Autovermieter Enterprise. Dort soll er die Unfallersatzvermietung im Haftpflichtschadenfall weiter professionalisieren.
Welche Strategie Enterprise im Geschäft mit Werkstätten verfolgt und warum Matthew Whittall eine neue Herausforderung suchte, erklärt der frühere CEO von Innovation Group im Exklusiv-Interview mit schaden.news.
 

EUROGARANT AutoService AG

„Unser Ziel: Innovation, Qualität und Zukunftsfähigkeit für unsere Werkstätten“

Stabil wachsen – und dabei den Werkstätten den größten Nutzen bringen – das ist das Ziel der EUROGARANT AutoService AG. Zudem setzt die Einkaufsgemeinschaft künftig verstärkt auf KI und Nachhaltigkeit.
Am Rande der EUROGARANT Hauptversammlung vergangene Woche in Friedberg sprach schaden.news im exklusiven Interview mit Vorstandschef Thorsten Fiedler über Umsatzwachstum, starke Geschäftsbereiche und Zukunftspläne. 
 
 

HUK-Coburg-Assistance

Neue Doppelspitze in der Geschäftsführung

Wechsel in der Geschäftsführung der 24-Stunden-Notrufzentrale der HUK-COBURG: Wie der Kfz-Versicherer mitteilt, übernehmen zum 1. August Oliver Bolwerk und Sabrina Unger die Geschäftsführung der HUK-COBURG-Assistance GmbH.
Erfahren Sie die Details dazu in der Meldung.
 

Werkstattketten

Zuwachs für die IRS: Magdeburger Betrieb gehört künftig zur Gruppe

Die IRS Group erweitert ihr bundesweites Netzwerk. Zum 1. August übernimmt sie den Karosserie- und Lackierbetrieb Auto-Service Daniel Homolla GmbH in Magdeburg. Dieser soll das Leistungsportfolio der Gruppe um eine strategisch wichtige Region ergänzen.
Lesen Sie die Details dazu in unserer Meldung.
 
 

Rechtsstreit um Fahrzeugdaten

Freier Ersatzteilmarkt erringt wichtigen Etappensieg gegen BMW

Ein aktuelles Urteil des Landgerichts München stärkt den freien Kfz-Ersatzteilmarkt: Die europäischen Branchenverbände GVA und ADPA hatten hinsichtlich der Vergabepraxis von Zugängen zu Fahrzeugdaten gegen Hersteller BMW geklagt – und gewonnen.
Das Urteil stellt eine Signalwirkung für den Unfallschadenmarkt dar. Erfahren Sie hier die Hintergründe.
 

Markt

DEKRA übernimmt Mehrheit an Technologieunternehmen Spearhead

Die Sachverständigenorganisation DEKRA hat die Mehrheit an der Spearhead AG aus der Schweiz übernommen. Bisher hatte DEKRA seit 2021 eine Minderheits-Beteiligung gehalten. Jetzt wurden die Anteile aufgestockt.
Erfahren Sie im Beitrag, was die Übernahme für die Beteiligten konkret bedeutet.
 
 

Elektromobilität

Fatale Pauschalisierung: Warum verunfallte E-Autos differenziert bewertet werden müssen

Pauschale Quarantänemaßnahmen, vorschnelle Batterieausbauten und uneinheitliche Vorgehensweisen – der Umgang mit verunfallten Elektrofahrzeugen sorgt seit über einem Jahr für Diskussionen im Schadenmarkt. Dabei geben Herstellerdaten und gesetzlichen Regelungen eine klare Vorgehensweise vor.
Im Video-Interview spricht Philipp Fuchs vom Kraftfahrzeugtechnischen Institut (KTI) offen über Missstände, Datenlage und Fortschritte hinsichtlich der Batteriebewertung und welche Wege das KTI geht, um aufzuklären.
 

Weiterbildung

Neustart für den Unfallschadenmanager

Diese Schulung unterscheidet sich deutlich von vielen anderen Lehrgängen für Karosserie- und Lackierbetriebe: Die Weiterbildung zum Unfallschadenmanager orientiert sich an individuellen Herausforderungen, erklärt komplexe Zusammenhänge praxisbezogen und bezieht aktuelle Branchenentwicklungen mit ein. Bereits seit Jahren hat sich die Fortbildung zum Unfallschadenmanager der Karosseriebauer-Innung Südbayern sehr erfolgreich im Schadenmarkt etabliert.
Mit einem neuen Konzept und frischen Schulungsinhalten geht der Lehrgang zum Unfallschadenmanager ab Oktober dieses Jahres wieder an den Start. Teilnehmer aus allen Bundesländern können sich anmelden.
 
 

PPG | Nexa Autocolor

„MoonWalk bleibt gefragt, auch nach fünf Jahren“

Seit 2020 unterstützt die automatische Mischanlage MoonWalk von Lackhersteller PPG | Nexa Autocolor Werkstätten und Bildungseinrichtungen bei der Ausmischung. Die Nachfrage ist auch nach fünf Jahren ungebrochen hoch und aus vielen Betrieben ist die Technologie inzwischen nicht mehr wegzudenken. Im Karosserie- und Lackierzentrum Hölzer sind mittlerweile sogar zwei Anlagen im Einsatz und auch die Schule für Farbe und Gestaltung in Stuttgart setzt auf die automatisierte Mischung.
Im Gespräch mit schaden.news berichten die zwei Werkstattleiter, warum die Technologie sie noch immer begeistert – und welche Rolle sie in Ausbildung und Werkstattalltag spielt.
 

Horn & Bauer

Folienhersteller präsentiert überarbeitetes Fahrzeuginnenraumschutz-System

In K&L-Betrieben gehört der Schutz von Fahrzeuginnenräumen während der Reparatur längst zum Standard. Mit dem neuen SmartGrip 3 in 1 Sitzschutzset hat Hersteller Horn & Bauer sein bestehendes System erweitert: Es kombiniert Sitz-, Handbrems- und Schalthebelschoner in einer Lösung und soll sich gezielt an Anwender in der Werkstatt richten.
Im Beitrag erklärt Horn & Bauer Key Account Manager Oliver Obara, was das neue System ausmacht.
 
 
© Copyright twinmedia GmbH Impressum | Datenschutzerklärung
 
Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, können Sie sich hier aus dem Verteiler abmelden.