Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online). |
|
|
Wer suchet, der findet – oder nicht?
|
Die journalistische Berichterstattung im Unfallschadenmarkt ist vor allem eins: niemals langweilig. Parallel zu Marktneuheiten, technischen Innovationen und branchenspezifischen Entwicklungen begegnen uns in unserer täglichen Arbeit immer wieder auch Menschen mit ganz persönlichen Geschichten. Geschichten, die uns berühren, mitreißen und inspirieren.
Über eine berichten wir in der heutigen Newsletter-Ausgabe: Es ist die Story von Björn Filo. Einem 31-jährigen Karosseriebaumeister, der seit mittlerweile fünf Jahren auf der Suche nach einem Betrieb ist, den er übernehmen und weiterführen kann. Dabei müsste er längst fündig geworden sein. Schließlich ist der Mangel an Nachfolgerinnen und Nachfolgern eines der am häufigsten beklagten Probleme der Branche.
Angesichts der alarmierenden Zahlen zehntausender übergabewilliger Handwerksbetriebe scheint der Bericht von Björn Filo einerseits paradox. Andererseits steht der junge Karosseriebaumeister womöglich als Sinnbild für eine Branche im Spannungsfeld zwischen überfälligem Generationswechsel und zunehmender Konsolidierung. Große Gruppen, strategische Investoren und Franchise-Systeme kaufen gezielt zukunftsträchtige Betriebe auf – direkt, leise und vor allem frühzeitig. Einzelkämpfer mit begrenztem Budget bleiben – so scheint es – auf der Strecke.
Dennoch zeigt die Geschichte von Björn Filo: Es gibt sie, die jungen Menschen, die Verantwortung übernehmen wollen. Die bereit sind, zu investieren – an Zeit, Geld und Kraft. Es bleibt daher zu hoffen, dass der 31-Jährige fündig wird.
Mit besten Grüßen aus der Redaktion
Carina Hedderich |
|
|
|
Interview |
|
Seit Jahresbeginn leitet Hendrik Franke als Geschäftsführer der BASF Coatings Services GmbH und als Vertriebsleiter für das Autoreparaturlackgeschäft die Geschicke bei Glasurit in Deutschland. Im Videointerview mit schaden.news-Chefredakteur Christian Simmert sprach er über seine neue Rolle, seine Ziele und wie Glasurit das Fahrzeuglackiererhandwerk insgesamt stärken will. |
Hier geht’s zum Video-Interview. |
|
|
Ausrüstung |
|
Hersteller IRT bringt die fünfte Generation seiner PrepCure-Serie auf den Markt. Die überarbeiteten Infrarot-Trocknungsgeräte sollen Karosserie- und Lackierbetrieben mehr Kontrolle, optimierte Energieeffizienz und praxisorientierte Funktionen bieten. |
Erfahren Sie die Details in unserer Meldung. |
|
|
Lackierung |
|
Lackierpistolenhersteller SATA hat eine Sonderedition der SATAjet 100 B aufgelegt. Seit dem 1. Juli ist die bewährte Füllerpistole in der limitierten „Black Edition“ erhältlich. In Anlehnung an die Musikwelt präsentiert der Lackierpistolenhersteller die Füllerpistole als Opener für die jet X und macht damit auf die gute Vorarbeit aufmerksam, die unerlässlich für ein optimales Lackierergebnis ist. |
Mehr Details erfahren Sie in unserer Meldung. |
|
|
|