Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online). |
|
|
|
Web-TV |
Einschalten am 13. März ab 17 Uhr auf Youtube und Facebook! |
|
|
|
Das müssen Sie sehen!
|
Wie erreichen wir zukünftig junge Menschen, um sie für einen Handwerksberuf in der K&L-Werkstatt zu begeistern? Sicher ist: An Social Media wird dabei kaum ein Weg vorbei gehen, um den Nachwuchs auf eine mögliche Karriere als Fahrzeuglackierer oder Karosseriebauer aufmerksam zu machen. Zum Glück gibt es auch in unserer Branche Vorreiter, die sich bereits jetzt täglich beim Dellendrücken, Maskieren und Lackieren über die Schulter schauen lassen – und damit einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung junger Menschen leisten! Von ihren Erfahrungen berichten sie in unserer nächsten Web-TV-Sendung, die Sie ab dieser Woche Donnerstag ansehen können.
Diese Sendung müssen Sie sehen! Warum? Die Ausgabe gibt einen Einblick in die Möglichkeiten, die Social Media bieten: Hürden abbauen, direkt in den Job hineinsehen, zwangloser Kontakt zu Menschen – und zwar mit nur wenige Sekunden dauernden Clips. Das schafft keine Berufsschulmesse!
Zudem liefert dieser Schadentalk im Web-TV frische Impulse von jungen, engagierten Handwerkerinnen und Handwerkern aus unserer Branche. Darüber, wie sie den Markt derzeit erleben, welche Resonanz sie auf ihre Arbeit im Netz erhalten und auch, was sie sich von den Verbänden wünschen.
Deutlich wird durch die Sendung auch: Hinter dem Handwerksberuf steht für unsere Talkgäste eine große Leidenschaft. Die Begeisterung, mit der die Influencer von ihrem Beruf sprechen, reißt einfach mit und hilft auch, über den Tellerrand zu blicken und anders über die junge Generation zu denken.
Und nicht zuletzt: Einblicke in eine ganz besondere Location. Unser Studio haben wir dieses Mal nämlich in der Classic Lounge in Leipzig aufgebaut. Das ehemalige Schwimmbad ist jetzt eine Werkstatt für Oldtimer.
Also, einschalten! Am kommenden Donnerstag, 13. März, ab 17 Uhr. Wo? Auf dem YouTube-Channel von Schadentalk sowie auf unserem Facebook-Kanal von schaden.news.
Beste Grüße aus der Redaktion
Carina Hedderich und Ina Otto |
|
|
|
Web-TV |
|
TikTok, Instagram und Co. gehören für Jugendliche zum Alltag die wie Luft zum Atmen. Sollten soziale Plattformen deshalb viel stärker eingesetzt werden, um junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern? Doch wie kann das gelingen? Darüber sprechen wir in unserer nächsten Web-TV-Sendung mit Influencerinnen und Influencern sowie einem Lackierbetrieb, der eng mit bekannten YouTubern zusammenarbeitet. Welchen Nutzen haben die Videos und Posts wirklich im Bezug auf die Nachwuchsarbeit? |
Hier geht's zu den Details zur Sendung sowie zu unserem Trailer. |
|
|
Samira Braun |
„Zeigen, was alles zum Beruf gehört“
|
Glatte Oberflächen, knallige Farben und Aufnahmen direkt aus der Lackierkabine – als colorfully_mira zeigt Samira Braun die Ergebnisse ihrer täglichen Arbeit als Fahrzeuglackiererin im Betrieb Glasenapp in Berlin. Über 10.000 Follower hat sie inzwischen auf Instagram, darunter auch viele junge Frauen, die durch ihre Arbeit inspiriert werden. Was Samira Braun antreibt, die Inhalte zu teilen, und wie viel Zeit Social Media neben der täglichen Arbeit einnimmt, erklärt Sie in unserer Sendung. |
|
|
|
Michael Ganser |
Mit Leidenschaft und Bobby Cars für den Nachwuchs im Handwerk
|
Als „Der Irre Lackierer“ hat sich Michael Ganser in der Branche einen Namen gemacht. Seit 2018 wächst seine Follower-Zahl kontinuierlich. Dabei nimmt der Fahrzeuglackierer seine Community mit in seine Werkstatt und ruft regelmäßig zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch in seinen Posts auf. Zudem hat er mit der Bobby Car-Challenge eine Aktion ins Leben gerufen, die das Berufsbild Fahrzeuglackierer/in stärken und bekannter machen soll. In unserer Web-TV-Sendung sprechen wir mit Michael Ganser über seine Arbeit, was ihn antreibt und was er als nächstes plant. |
|
|
|
Aaron Kukuc |
Über 1,2 Millionen Follower bei der Arbeit
|
Der Karosseriebaumeister Aaron Kukic ist einer der erfolgreichsten Influencer in der Branche. Über 1,2 Millionen Follower verzeichnet er auf seinen Kanälen bei TikTok, Instagram und YouTube. Seit einigen Jahren gibt Aaron täglich einen Einblick in seinen Berufsalltag, zeigt wie Seitenwände instandgesetzt oder Dellen rausgezogen werden. Sein Ziel: Jugendlichen zeigen, wie spannend und abwechslungsreich das Handwerk ist. Ob er damit Erfolg hat, darüber sprechen wir mit Aaaron Kukic beim Schadentalk im Web-TV. |
|
|
|
Christian Miche – Lackwelt Irxleben |
Lackiererei des Vertrauens für JP Performance und Phillip Kaess
|
Vervollständigt wird die Talkrunde von Betriebsinhaber Christian Miche. In seiner Lackwelt Irxleben gehen seit einigen Jahren die YouTuber Philipp Kaess und Jean-Piere Kramer alias JP Performance ein und aus. Die Lackiererei bei Magdeburg in Sachsen-Anhalt ist dadurch regelmäßig Drehort und bei PS-Fans deutschlandweit bekannt. Wie es zur Zusammenarbeit mit den YouTubern kam und warum diese für die Nachwuchswerbung Gold wert ist, erklärt Christian Miche in unserer Talkrunde. |
|
|
|
Location |
Wellness für Oldtimer im ehemaligen Schwimmbad
|
Aufgezeichnet wurde der erste Schadentalk im Web-TV 2025 in einer außergewöhnlichen Location: einem ehemaligen Schwimmbad im Leipziger Süden. 2010 hat Inhaber und Gründer Christian Wolf der stillgelegten Halle neues Leben eingehaucht und diese kurzerhand zur Werkstatt umfunktioniert. In dem ehemaligen Becken werden seither Oldtimer repariert und restauriert. Und die Classic Lounge hat sich in der Szene bereits einen Namen gemacht, aus dem gesamten Bundesgebiet bringen Besitzer ihre Liebhaberstücke nach Leipzig. |
|
|
|
|