Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).
 
Logo schaden.news
09|25
 

Facebook Instagram YouTube
Ersatzteile
„Wir haben festgestellt, dass es bei verschiedenen Reparatur-szenarien einen tatsächlichen Mehraufwand bei einer Instandsetzung mit Gebrauchtteilen im Vergleich zum Einsatz von OE-Neuteilen gibt.“
Frank Hoffmann
ClaimsControlling

Kalkulierbares Risiko?

In Leipzig und Meschede hat man sich in den vergangenen Wochen und Monaten intensiv mit der Verwendung von Gebrauchtteilen in der Unfallschadenreparatur beschäftigt. Wir haben bereits im Januar über den Ablauf der Studie von ClaimsControlling und IcamSystems berichtet. Heute veröffentlichen wir exklusiv die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung, an der auch Betriebsinhaber Peter Vogel im Sauerland beteiligt war. 

Die Erkenntnisse bringen sehr viel mehr Klarheit in die seit mehr als einem Jahr anhaltende Diskussion und stellen diese endlich auf eine sachorientierte, weniger interessengeleitete Grundlage.

Nach den Ergebnissen der Studie lässt sich festhalten: Die Schadenkosten sind offenbar nur dann um einige Prozentpunkte reduzierbar, wenn die „Used Parts“ ausschließlich in A-Qualität zur Verfügung stehen. Der Zusatzaufwand wäre ansonsten zu groß und zu teuer. Die Praxis im Betrieb von Peter Vogel zeigte jedoch, dass bei den Testreparaturen nur B-Qualität geliefert wurde. Ein weiterer wichtiger Punkt: Gebrauchte Ersatzteile dürfen nach Kalkulation von ClaimsControlling nur um die 50 Prozent des Neuteilpreises kosten. Gleichzeitig muss ein Großteil des Zusatzaufwandes bei den Recyclern selbst und nicht in der Werkstatt liegen. Treten all diese Parameter ein, kann laut Studie ein Kostenvorteil von vier Prozent erreicht werden.

Inwiefern die Instandsetzung mit gebrauchten Ersatzteilen unter diesen und weiteren Voraussetzungen in der Praxis tatsächlich funktioniert, wird sich im Rahmen der Würzburger Karosserie- und Schadenstage in zwei Wochen zeigen. Dann lässt sich genauer beurteilen, ob dieser Reparaturweg ein kalkulierbares Risiko für Werkstattwelt, Sachverständige und Kfz-Versicherer ist. Denn offen sind nach wie vor viele, auch rechtliche, Fragen.

Nach Würzburg kommen dann schon eine Woche später in Kassel alle wesentlichen beteiligten Parteien beim Kraftfahrzeugtechnischen Institut (KTI) zusammen. Am Round Table dreht sich dort alles um verlässliche Standards und Prozesse.

Wie stark die Allianz das Thema faktisch noch vorantreiben wird, scheint derweil offen. Überraschenderweise. Nachdem ihr stärkster Fürsprecher, Dominik Hertel, den Versicherungskonzern in München vor wenigen Tagen verlassen hat, richten sich die Augen der Branche jetzt auf das AZT und ihren Chef Christian Sahr. Man wird sehen, wie stark sein Einfluss ist.

Mit besten Grüßen aus der Redaktion

Christian Simmert
 

Praxis-Check

Rote Linien bei der Reparatur mit gebrauchten Ersatzteilen

In den letzten Wochen haben ClaimsControlling, IcamSystems und Betriebsinhaber Peter Vogel die Instandsetzung mit Gebrauchtteilen vielfach getestet. Ihre Erfahrungen zeigen, wo es Probleme gibt, welcher Zusatzaufwand konkret anfällt, wie stark die Schadenkosten gesenkt werden könnten und was passieren muss, um gebrauchte Ersatzteile wirtschaftlich „und für alle Beteiligten zufriedenstellend“ in der Schadenreparatur einzusetzen.
Im exklusiven Redaktionsgespräch berichten Frank Hoffmann (ClaimsControlling), Uwe Schmortte (IcamSystems) und Betriebsinhaber Peter Vogel (Karosserie- und Lackiercenter Vogel) über ihre Erkenntnisse und rechnen anhand konkreter Schadenkalkulationen Einspareffekte vor.
 

Betriebsportrait

Bosch Service Lau: „Unser eigener Anspruch ist unser größter Antrieb“

Ein Full-Service-Betrieb, der auch noch eine Werbeabteilung, eine öffentlich nutzbare Waschanlage und ein Schulungszentrum betreibt sowie einen eigenen Maurer beschäftigt: Bosch Service Lau in Schönberg ist seit über 30 Jahren in Familienhand und eine feste Größe in der Ostseeregion.
schaden.news hat sich in dem Karosserie-, Lack- und Mechanikbetrieb umgesehen und mit einem der Geschäftsführer, Andreas Lau, darüber gesprochen, wie sich diese Vielschichtigkeit durch Digitalisierung in effizientere Bahnen lenken ließ.
 
 

Web-TV

Handwerk 4 Reel – Mit Klicks und Likes Azubis gewinnen

Welche Rolle spielen Instagram, TikTok und YouTube dabei, junge Menschen für einen Beruf im Handwerk zu begeistern? In der nächsten Web-TV-Sendung diskutieren die Talkgäste aus dem Blickwinkel derjenigen, die es aktiv anpacken, sich durch Social Media über die Schultern schauen lassen und so ein modernes Image der Berufsbilder Fahrzeuglackierer und Karosseriebauer schaffen.
Wer ist mit dabei? Und warum steht das Sendestudio in einem alten Schwimmbad? Erfahren Sie hier die Details.
 

DEKRA Batterie Test Center

Eröffnung in zweiter Jahreshälfte, zentraler Ausrüster gefunden

Das geplante Batterie Test Center am DEKRA Lausitzring nimmt Gestalt an. Voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte soll das Referenzlabor für alle Arten von Batterietests unter einem Dach eröffnet werden. Nun haben die Bauherren mit einem zentralen Ausrüster Vereinbarungen für das Projekt getroffen.
Erfahren Sie im Beitrag und im Video mit dem Leiter Thomas Hucke, welche Schritte geplant sind.
 
 

Aluminium-Instandsetzung

„Der Erhalt der Original-Karosseriestruktur ist immer die bessere Alternative"

Bei der Unfallinstandsetzung wird häufig nach dem optimalen Reparaturweg gesucht und nicht selten steht die Werkstatt vor der Frage „Instandsetzen oder Erneuern“? Gerade für den Fall einer Aluminiumkarosserie ist dabei das nötige Know-how und richtige Werkzeug gefragt.
Am Beispiel einer Schwellerreparatur am Porsche 911 erklärt Carbon-Mitarbeiter Leonard Jurisch Schritt für Schritt, was dabei zu beachten ist.
 

Ersatzverglasung mit Sika

Sichere Wegfahr- oder Durchhärtezeit – das sind die Unterschiede

Beim Scheibentausch geht es sowohl Reparaturbetrieben als auch den Kunden meist darum, das Fahrzeug schnell und sicher zurück auf die Straße zu bekommen. Doch wie lang sollte bis zur Rekalibrierung gewartet werden und wie verhält sich die frisch verklebte Frontscheibe im Falle eines erneuten Unfalls?
Im schaden.news-Interview erklärt Michael Vöing, Leiter Key Account Management Automotive Repair bei Sika, was bei der Ersatzverglasung zu berücksichtigen ist.
 

Lackierung

Glasurit bringt neue Eco Balance Mischlacke für Reihe 100 auf den Markt

Die Reparaturlackmarke Glasurit arbeitet weiter mit Hochdruck daran, den Lackierprozess nachhaltiger zu gestalten. Ende dieses Monats führen die Münsteraner nun neue Mischlacke für ihre Reihe 100 ein. Mit den zertifizierten Eco Balance Mischlacken sollen nach Herstellerangaben künftig bis zu 50 Prozent CO2 eingespart werden.
Was ändert sich damit für Betriebe? Diese und weitere Details zu den neuen Produkten erfahren Sie in der Meldung.
 
 

Erfahrungsbericht CARTEC-Felgenlacke

„Keine Farbveränderungen oder Fehlstellen, Verarbeitung hervorragend“

Die Felgenlackierung stellt für Betriebe häufig eine Herausforderung dar. Denn die kleinen Flächen erschweren nicht nur die Farbtonfindung, sondern erhöhen bei zu hohen Schichtstärken auch das Risiko von Lackläufern. Der Werkstattausrüster CARTEC hat deshalb für die Basis- und Klarlackapplikation spezielle Felgenlacke entwickelt.
Im Erfahrungsbericht erklärt die Autohaus Widmann Gruppe, was die Materialien in der Praxis bringen.
 

Personalie

Neuer Leiter der Anwendungstechnik beim Lackhersteller PPG

Verstärkung in Hilden: Seit Herbst 2024 ist der Fahrzeuglackierermeister Patrick Hahn als neuer Leiter der Anwendungstechnik bei PPG tätig und damit verantwortlich für das Technik-Team.
Welche Erfahrungen Patrick Hahn mitbringt und wie sich die Hildener künftig ausrichten, erfahren Sie im Beitrag.
 

EUROGARANT

Besser polieren, rangieren und Ordnung halten – mit diesen Angeboten

Ein 20er-Pack Reinigungs- und Poliertücher aus Microfaser, ein großer Kfz-Teilewagen sowie ein Satz Lackierräder – das sind die EUROGARANT-Spezialangebote im März.
Lesen Sie in unserem Beitrag alle Details dazu.
 
 
© Copyright twinmedia GmbH Impressum | Datenschutzerklärung
 
Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, können Sie sich hier aus dem Verteiler abmelden.